Frank: verwendung von alt=""

Beitrag lesen

dass deren inhalt ursprünglich als alternative zum angezeigten bild erscheinen soll,

Nicht "ursprünglich". Das und _nur_ das ist der Zweck dieses Attributs - mangels Alternative wurde es in der Vergangenheit von einigen Browsern für Tooltips missbraucht. Wenn Du Mozilla einsetzt wirst Du feststellen, dass dieser sich korrekt verhält und den ALTernativen Text nur als Alternative anzeigt, nicht als Tooltip.

tja, da haben wir es wieder, die bösen browser. nützt mir aber gar nix, wenn es nur eine minderheit interpretiert.

Ist die mit der Grafik übermittelte Information(!) für die Seite relevant?

meiner meinung nach in den wenigsten fällen. da ich aber nicht aus erfahrung sprechen kann, weiss ich nicht, ob ein benutzer von text-only-browsern oder anderen nicht-visuellen ausgabemedien gern eine information hätte wie 'logo der firma xy' oder 'hier ist ein bild, dass die wirkungsweise eines kaleidoskops  darstellt'. ich meine jetzt nicht den fall, in dem eine grafik wesentliche information mitteilt (wie z.b. ein diagramm) sondern ebenso wie für sehende eine zusätzliche info darstellt.
mir geht es einfach darum, zu wissen, ob eine zusätzliche info lieber gewünscht wird, oder ob sie nur störend wirkt.

wie reagieren auf bilder mit den leeren attributen andere ausgabegeräte (voice, braille)?

Nichtdarstellung irgendeiner Information.

bist Du da sicher? denn es könnte ja z.b. screenreader geben, die bei leeren title- oder alt-attributen, d.h. sie sind zwar da, aber nicht gefüllt, den namen der grafik ausgeben. oder sind da diese ausgabegeräte in der standardisierung schon weiter als die browser?

Frank