Hi,
Nicht "ursprünglich". Das und _nur_ das ist der Zweck dieses Attributs - mangels Alternative wurde es in der Vergangenheit von einigen Browsern für Tooltips missbraucht. Wenn Du Mozilla einsetzt wirst Du feststellen, dass dieser sich korrekt verhält und den ALTernativen Text nur als Alternative anzeigt, nicht als Tooltip.
tja, da haben wir es wieder, die bösen browser. nützt mir aber gar nix, wenn es nur eine minderheit interpretiert.
die meisten halbwegs neueren Browser kennen und nutzen das title-Attribut. Alle mir bekannten Browser nutzen das alt-Attribut _mindestens_ zum eigentlichen Zweck. Hieraus kann man interpolieren, dass eine sinnvolle Kombination von alt und title niemals falsch ist. Dass nur eine Minderheit von Browsern das alt-Attribut _wirklich_ richtig interpretiert, sollte dem keinen Abbruch tun :-)
Ist die mit der Grafik übermittelte Information(!) für die Seite relevant?
meiner meinung nach in den wenigsten fällen.
Leider hast Du Recht... was Dich aber nicht daran hindern sollte, es besser zu machen.
da ich aber nicht aus erfahrung sprechen kann, weiss ich nicht, ob ein benutzer von text-only-browsern oder anderen nicht-visuellen ausgabemedien gern eine information hätte wie 'logo der firma xy' oder 'hier ist ein bild, dass die wirkungsweise eines kaleidoskops darstellt'.
Tja. Welchen Vorteil hätte die Person dadurch? Bei akustischer Ausgabe wird das im schlimmsten Fall auf jeder Seite erneut vorgelesen.
mir geht es einfach darum, zu wissen, ob eine zusätzliche info lieber gewünscht wird, oder ob sie nur störend wirkt.
Das wird wohl jeder einzelne für sich entscheiden müssen. Dir bleibt hier lediglich, eine Idealform zu vermuten. Versuche dazu, Dich in die Lage z.B. eines Blinden zu versetzen, der ganz sicher nicht aus Spaß an der Freude surft (die hat er dabei nicht, glaub mir), sondern um bestimmte Informationen zu finden.
wie reagieren auf bilder mit den leeren attributen andere ausgabegeräte (voice, braille)?
Nichtdarstellung irgendeiner Information.
bist Du da sicher?
Ziemlich; siehe meine Antwort auf Michaels Rückfrage.
denn es könnte ja z.b. screenreader geben, die bei leeren title- oder alt-attributen, d.h. sie sind zwar da, aber nicht gefüllt, den namen der grafik ausgeben.
Du hast explizit gesagt, dass es hier keine entsprechende Information gibt; die mir bekannten Programme erkennen das auch. Wenn Du das alt-Attribut weglässt, besteht allerdings genau diese Gefahr - siehe auch die von mir genannte Seite.
oder sind da diese ausgabegeräte in der standardisierung schon weiter als die browser?
Meistens verzichten solche Systeme auf Spielereien und richten sich nach dem, was sinnvoll ist.
Cheatah
X-Will-Answer-Email: No