Hi Thomas,
OK, wenn du meinst, dass dort die konditionale Abfragen für SSI nicht beschrieben werden: hast recht.
nicht wirklich - weil es diese "in SSI" nicht gibt. Auch hier noch mal die NCSA-Seite:
http://hoohoo.ncsa.uiuc.edu/docs/tutorials/includes.html
_Das_ ist ein Apache-eigenes XSSI-Element.
Die Unterscheidung zwischen SSI und XSSI war meines Wissens in der Apache-Dokumentation früher mal deutlicher zu erkennen (es gibt sogar Google-Hits in Dokumenten, in denen XSSI jetzt nicht mehr zu finden ist). Noch heute finden sich Spuren davon z. B. in
http://httpd.apache.org/docs/misc/custom_errordocs.html
Und da gehts dann los. Mein Apache weigert sich, ein HTML-Dokument einzubinden, obwohl ich exakt so verfahren bin, wie in der Apache-Dokumentation beschrieben.
Blöde frage: kennt dein Apache htm überhaupt? Hast du auch mit html statt htm versucht?
Um den Inhalt einer Datei einzubinden, muß der Apache nichts "kennen".
Schlimmstenfalls wird dabei halt der konfigurierte Default-MIME-Type geliefert (den gibt es immer).
Du könntest eine konditionale SSI abfrage schreiben: also Servertyp abfragen und ja nachdem den <!--# include --> setzen.
Das wird auf dem IIS schwierig, weil es XSSI wäre.
»»Bleibt mir wirklich nix andres übrig als mit einer "if"-Abfrage über "SERVER_SOFTWARE" den grade aktiven Server zu ermitteln?
Und das genauso. "if" ist eine Apache-Erfindung.
Durchaus, aber ich sehen keine SSI Lösung, wenn du nicht bereit bist die zu inkludierende Datein als HTML-snipplest zu erstellen und sie so einzufügen.
Dem schließe ich mich an (wobei ich dies selbst praktiziere).
Die Alternative wäre halt, alles per Programm statisch zu generieren (wie meine
http://www.schroepl.net/projekte/mod_gzip/
-Seiten, die auf meinem PC hier SSI, aber auf dem Server nur noch statisches HTML sind).
Viele Grüße
Michael
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.