Hi,
ich habe mich nach langem zögern nun doch entschlossen, in die hochgelobte Linuxwelt einzutauchen.
Leider gabs gleich eine Dämpfer:
Nachdem ich das Betriebsystem am laufen hatte, bekam ich den von den Suse-CD's per YaST2 istalierten MySQL Server nicht zum laufen.
Ich habe allerlei Bücher und Websites durchforstet ohne das Problem lösen zu können.
Wie gut, dass es den 90 Tage Support der Professional Version von Suse gibt. Dachte ich.
Ich habe also erst einmal die angegebene 01805 Suport-Nummer von Suse angerufen.
Der freundliche Herr sagte mir dort tatsächlich, dass er nicht wisse, was MySQL überhaupt ist (das ist [leider] kein Scherz!). Über die 190er Supportnummer gäbe es aber sicher Hilfe.
Nu gut, dachte ich, die sollen mir ja nicht umsonst helfen.
Schnell nochmal auf der Website nachgeschaut, ja da steht:
"Installation von Anwendungen auf dem Installationsmedium mit YaST2 => Telefon-Hotline kostenpflichtig)"
Nach einigem Ansagetext (sicher nicht um 0190er Zeit zu schinden) wurde ich dann von einem weiterm, freundlichen Susemitarbeiter auf den Boden der Nicht-Microsoft-Realität geholt: der o.g. Support bezieht sich auf viele andere Anwendungen, nicht aber auf MySQL.
Dafür empfielt er mir die Migration auf eines der Business Produkte.
Nachdem, was ich über die "Linuxwelt" gehört und gelesen hatte, bin ich gelinde gesagt etwas desillusioniert :-( .
Kann mir jemand von euch sagen, was der Fehler sein könnte:
Suse 8.2 Professional, MySQL Server mit YaST2 installiert.
whereis mysql ergibt:
mysql: /usr/lib/mysql /usr/share/mysql
mysqltest ergibt (in /usr/share/mysql):
mysqltest: Failed in mysql_real_connect(): Can't connect to local MySQL server through socket '/var/lib/mysql/mysql.sock' (111)
rcmysql gibt fogendes aus:
linux:/usr/share/mysql # rcmysql start
Starting service MySQL done
linux:/usr/share/mysql # rcmysql status
Checking for service MySQL: unused
Falls niemand helfen kann: wo gibst ein gutes Forum zu diesm Thema?
Danke für's lesen und (hoffentlich) antworten
Steffen