Hallo!
Erstmal, ich habe mir nicht alle Beiträge durchgelesen. Sieht aber so aus, als ob Du immer noch Dein Problem hast.
mysqltest: Failed in mysql_real_connect(): Can't connect to local MySQL server through socket '/var/lib/mysql/mysql.sock' (111)
Deine Installation war schon ok, der Mysql-Dämon kann aber nicht die mysql.sock im Verzeichnis /var/lib/mysql angelegen. Das ist ein Rechteproblem. Unter SuSE und RedHat gibt es dieses Problem immer wieder. Der Verzeichnis gehört "root", der mysql-Dämon läuft aber unter dem User "mysql". Wenn Du diese Fehlermeldung mal bei google-Groups eingibst, wird es nur so Einträge Hageln.
Was kannst Du nun tun:
Im Ordner /etc sollte die globale Konfigdatei my.cnf liegen. Die ist wie eine INI-Datei aufgebaut. Dort trägst Du oder änderst folgendes ein/ab. Also so sollte das aussehen. Andere Einträge natürlich nicht löschen.
[client]
socket = /tmp/mysql.sock
[mysqld]
socket = /tmp/mysql.sock
Die mysql.sock wird im /tmp abgelegt und somit gibt es keine Rechteprobleme.
So sollte die MySQL eingentlich starten.
Du kannst aber auch /var/lib/mysql die passenden Rechte geben, dan mußt Du die Einträge nicht löschen.
Sollte MySQL immer noch nicht starten, kann es sein, daß InnoDB noch eingerichtet werden muß, das wird aber in der Error-Log geschrieben. Kommt drauf an, mit welchen Optionen und Feature MySQL installiert wurde. Wenn Du InnoDB erst einmal nicht benötigst, kommentierst (mit einer Raute) Du alles bezüglich InnoDB in der my.cnf aus.
Wenn Du dir ein LAMP bauen möchtest, möchte ich Dir folgendes Tutorial http://www.baach.de/lamp-tutorial.html ans Herz legen.
Durch das selbst bauen, habe ich einiges über Apache, MySQL, PHP und Apache gelernt.
MfG, André Laugks
L-Andre @ gmx.de