Hallo!
ich habe mich nach langem zögern nun doch entschlossen, in die hochgelobte Linuxwelt einzutauchen.
Leider gabs gleich eine Dämpfer:Nachdem ich das Betriebsystem am laufen hatte, bekam ich den von den Suse-CD's per YaST2 istalierten MySQL Server nicht zum laufen.
Dann probier mal unter Windoes PostreSQL zu installieren, das ist auch nicht unbedingt eine große Freude... ;-)
Nachdem, was ich über die "Linuxwelt" gehört und gelesen hatte, bin ich gelinde gesagt etwas desillusioniert :-( .
Meinst Du bei Microsoft wird Dir jemand helfen wenn Du MySQL oder PostgreSQL nicht installiert bekommst - wohl kaum. Außerdem hat niemand behauptet dass Linuxserver viel mit klicki-bunti-Oberflächen zu tun haben. Bei Desktop-Anwendungen wirst Du sicher weniger Probleme haben.
Kann mir jemand von euch sagen, was der Fehler sein könnte:
Suse 8.2 Professional, MySQL Server mit YaST2 installiert.
whereis mysql ergibt:
mysql: /usr/lib/mysql /usr/share/mysql
mysqltest ergibt (in /usr/share/mysql):
mysqltest: Failed in mysql_real_connect(): Can't connect to local MySQL server through socket '/var/lib/mysql/mysql.sock' (111)
klar, Du musst den Server erstmal starten. Ich kenne mich mit Suse nicht aus, aber vermutlich geht das auch mit Yast oder irgendeinem anderen programm welches Du irgendwo im Desktop findest, such mal ein bisschen, vielleicht sowas wie "Dienste-Verwaltung/Steuerung" oder so ähnlich.
rcmysql gibt fogendes aus:
linux:/usr/share/mysql # rcmysql start
Starting service MySQL done
linux:/usr/share/mysql # rcmysql status
Checking for service MySQL: unused
Im Prinzip müsste es jetzt laufen, wonbei ich rcmysql nicht kenne, ist das ein Suse-Script? Ich starte den Server manuell glaube ich immer mit "mysqld start" oder sowas. Aber normalerweise sollte das ja automatisiert sein.
Vielleicht solltest Du mal in der Doku nachlesen wie man das macht:
hilfreich ist sicher auch: http://selflinux.org/selflinux/html/mysql.html
Wenn Du Linux nicht nur als Desktop PC verwenden willst solltest Du Dich näher mit dem System vertaut machen dabei helfen Dir
- Die Bücher die Du bei Suse dabei bekommst
- http://selflinux.org/selflinux/
- http://www.linuxfibel.de/
Das ist sicher nicht ganz so einfach und kostet Zeit, aber es lohnt sich.
Bei Problemen solltest Du auch mal auf der Suse-Seite und google suchen, und http://www.linuxforen.de/ sind auch ganz hilfreich.
Grüße
Andreas