Andreas Korthaus: Win - Linux / Partitionierung der Festplatte

Beitrag lesen

Hi!

Danke für eure Meinungen und Tipps. Eine Frage habe ich noch: Nachdem ich mich entschlossen habe, das (ohnehin neue) System nochmal plattzumachen und von vorne zu beginnen, wie lautet die ideale Vorgangsweise? Wenn Linux mit auf die erste Partition muss, muss ich diese gleich von Beginn an etwas größer einplanen, ist das korrekt?

Ich bin gar nicht sicher das es daran lag, ich tipe eher auf Hardware-Probleme. Hast Du vielleicht eine recht neue ATI Grafikkarte? Ich kenne mich leider nur ein bisschen mit RedHat aus, aber für andere Distris sollte eigentliich dasselbe gelten.
Ich würde wirklich alles rausnehmen was Du nicht zwingend brauchst, alle Karten, alles was angeschlossen ist(außer maus und Tastatur und Bildschirm ;-)), so dass es da wenig Konfliktpotential gibt. Das läßt sich ganz einfach später automatisch hinzufügen.
Dann würde ich Windows neu installieren, wenn Du NT/2000 oder XP hast kannst Du direkt alle Partitionen löschen, und dann für Windows eine Partition, irgendwo in der Mitte oder am Ende erstellen, und installieren. Du darfst nicht 1 große Partition machen, denn die mußt Du sonst verkleinern... das ist immer problematisch. Wenn Du Win98 oder sowas verwendest dann bleibt Dir nichts anderes übrig als die Partitionen nachzubearbeiten. Wenn Du das dann hast LIES DAS ISTALLATIONS-HANDBUCH DEINER DISTRIBUTION!!!, dann kannst Du Linux CD einlegen und Linux automatisch den Rest machen lassen.
Speziell für Redhat und eigentlich allgemein solltest Du mal folgendes lesen: http://www.europe.redhat.de/documentation/rhl8.0/rhl-ig-x86-de-8.0/ch-x86-dualboot.php3

Oder soll ich generell zunächst nur eine anlegen, dort Windows installieren und anschließend von Linux beschneiden lassen? Den freien Platz kann ich dann auch nachher noch in Partitionen einteilen, oder etwa nicht?

Nachträglich ist immer schlecht. Am besten Du machst Deine Win-Partitionen am Anfang(irgendwo in die Mitte oder ans Ende) und danach macht Linux den Rest. Und bedenke, wenn Du zw. Win  und Linux Daten austauschen willst geht das am einfachsten über eine FAT Partition.

Grüße
Andreas