Andres Freund: Win - Linux / Partitionierung der Festplatte

Beitrag lesen

Hi,

Echt? Bei mir läuft Debian( und auch schon Mandrake) problemlos in einer der hinteren Partitionen.
Ja, kann sein, das unterstützt aber nicht jedes Bios. Die meisten Bios könnnen nur die ersten 1024 Segmente lesen, den Rest der Festplatte sehn sie nicht, und wenn man seinewn Bootmanager dann nicht innerhalb dieseer Segmente hat funktioniert das ganze nicht.

Das stimmt meines wissens sogar bei den allermeisten Boards nur so. Aber du kannst den Bootmanager (Lilo, Grub) auch einfach in den MBR eintragen, dann ist es egal auf welcher Partiton Linux liegt.

Wobei ich mal platt sagen würde dass es daran vielleicht nicht unbedingt liegt, denn IMHO würde man dann gar nicht so weit kommen. Ich würde im vorliegenden Fall eher auf eine nicht unterstützte Grafikkarte oder Mainboard tippen. Daher würde ich vielleicht zur RedHat Beta greifen, die hat einen neueren Kernel(2.4.20) und alle von denen ich gehört habe die das getestet haben hatten keine Probleme. EIn neuer KErnel hat den Vorteil das da mehr neue Treiber eingebaut sind.
Stimmt nicht ganz, ich hab nen 2.4.20 Debian Kernel, in den fast gar nichts eingebaut ist *scnr*.

Grüße
Andreas

Grüße Andres

--
ss:) zu:) ls:} fo:) de:] va:) ch:| n4:& rl:° br:^ js:( ie:% fl:( mo:|