Hallo,
Da liegt es nahe diese Browser wie auch den Mainstream zu bedienen, und das mit einheitlichem Layout.
Okay, dir liegt es nahe. Mir nicht, da ich die Gestaltung der Seiten nur als einen Teilaspekt ansehe und dies meinen Kunden auch vermitteln kann.
[..]
Dein Ansatz, auch ein möglichst vollständiges Layout bieten zu wollen, ist ein grundsätzlich anderer als meiner. Und nur daraus ergeben sich auch deine Schwierigkeiten.
Layout ist meist auch Inhalt. Ein ähnlicher Ansatz ergibt sich für mich bei (auch) barrierefreien Seiten, zunächst eine möglichst optimale Darstellung für die Zielgruppe.
Dazu aber die Verwendung einer und möglichst immer gleich dargestellten Seite oder Struktur. Diese Forderung bedeutet nicht dass jede Darstellung pixelgenau ist, sondern dass verschiedene Besucher einen gleichen Eindruck erhalten sollen um z.B. auch sich verlässlich über eine Seite austasuchen zu können.
Das mag sein, aber wer ersetzt denn heute noch einen Netscape 4.x durch einen Netscape 6? -- Das war es, worauf ich hinaus wollte.
...ich wollte den Netscape 6 auch als Mozilla oder Netscape 7 problematisieren, der für die späteren Versionen so problematisch sein könnte wie ein 4.70 (4.50?) für den 4.79/4.80.
Da wiederum biete ich wenn es denn passt dem IE (und wer wars noch? Konq oder Safari zeigt wenn ichs recht erinnere auch mal bunte Leisten) farbige Scrollleisten an...
Vielleicht täte ich dies auch, wenn der Standard es vorsähe. -- Das kann ich jetzt auch leicht sagen, weil ich mir sicher bin, dass dies aus gutem Grund nie geschehen wird ;-)
Gute Gründe meint vmtl. eine bei allen Browsern _in_ der Seite befindliche (bei Frames iframes divs ist das noch deutlicher nachvollziehbar) Scrolleiste würde dem Besucher gehören als Teil des GUI? Obwohl in fast allen Browsern abschaltbar usw., per dhtml ersetzbar, oder für 80% der Besucher vielseitig darstellbar?
Mal ein Beispiel für den IE aus dem Bereich corporate fashion bzw. Berufsbekleidung http://www.messemodehorst.de mit solchen Scrollbalken, du kannst es dir ja mal mit nem IE anschauen und feststellen wie gutmütig solche Gestaltungsmöglichkeiten sind, zumal wenn Alternativen wie flash berücksichtigt werden.
Deine Zielsetzung verlangt nach deinen Methoden, verursacht aber auch deine Schwierigkeiten.
Besser dran bin ich deshalb aber auch nicht, da ich eben immer wieder dafür Sorge tragen muss, dass meine Auftraggeber meine Auffassung teilen.
Um den Netscape 6 nochmal zu strapazieren, er wäre es kaum Wert ein stimmiges Stylesheet zu verpfuschen.
Wenn, was aber oft vom Auftraggeber gar nicht gefordert wird, ein Auftritt besonders gründlich getetestet werden sollte würde ich auch mal mit dem 6.0 und 6.1 einen Blick drauf werfen, würdest du da bei Problemen jedem Auftraggeber erklären dass es immer irgendeinen Browser geben wird der die Seite bei CSS doch zerlegt?
Da ist doch die Situation für jeden Browser der ans CSS gelangt ähnlich riskant, und da erzeugt der Netscape 6.0 ähnliche Probleme wie vielleicht ein 4.03 oder auch mal der 4.70.
Grüsse
Cyx23