at: Optimierung für Netscape 4.x???

Beitrag lesen

Hallo.

Layout ist meist auch Inhalt.

Dann liegt bereits hier der fundamentale Unterschied in den Ansätzen.

Ein ähnlicher Ansatz ergibt sich für mich bei (auch) barrierefreien Seiten, zunächst eine möglichst optimale Darstellung für die Zielgruppe.
Dazu aber die Verwendung einer und möglichst immer gleich dargestellten Seite oder Struktur. Diese Forderung bedeutet nicht dass jede Darstellung pixelgenau ist, sondern dass verschiedene Besucher einen gleichen Eindruck erhalten sollen um z.B. auch sich verlässlich über eine Seite austasuchen zu können.

Das würde bedeuten, sich auf ein Minimum an Gestaltung zu beschränken. Dies halte ich für Unsinn.

...ich wollte den Netscape 6 auch als Mozilla oder Netscape 7 problematisieren, der für die späteren Versionen so problematisch sein könnte wie ein 4.70 (4.50?) für den 4.79/4.80.

Okay, die Relation mag stimmen.

Gute Gründe meint vmtl. eine bei allen Browsern _in_ der Seite befindliche (bei Frames iframes divs ist das noch deutlicher nachvollziehbar) Scrolleiste würde dem Besucher gehören als Teil des GUI?

Ja. Warum du dies allerdings bei <iframes>s und <div>s eher nachvollziehen kannst, kann nun ich nicht nachvollziehen. Aus deiner Sicht sollten Bildlaufleisten mitten auf einer Seite doch eher zum Seiteninhalt gehören als die, die der Browser vielleicht sogar vorsieht, wenn die Seite eigentlich sogar in voller Größe auf den Bildschirm passt. Wenn du es aber tatsächlich besser nachvollziehen könntest, sollte ich darüber nachdenken, den gesamten Inhalt einer Seite in ein <div> zu stellen ;-)

Obwohl in fast allen Browsern abschaltbar usw., per dhtml ersetzbar, oder für 80% der Besucher vielseitig darstellbar?

"Obwohl" interessiert mich nicht. Es gehört nicht zum Standard, das hat seinen guten Grund, fertig. Natürlich nutze ich aus gleichem Grund auch die "moz"-Eigenschaften nicht, weil sie erst mit CSS 3.0 standardisiert wein werden.

Mal ein Beispiel für den IE aus dem Bereich corporate fashion bzw. Berufsbekleidung http://www.messemodehorst.de mit solchen Scrollbalken, du kannst es dir ja mal mit nem IE anschauen und feststellen wie gutmütig solche Gestaltungsmöglichkeiten sind, zumal wenn Alternativen wie flash berücksichtigt werden.

Du präsentierst eine Seite als gutes Beispiel, bei der teilweise nicht einmal die Hintergrundfarbe definiert ist? ;-)
Nein, ich glaube dir ja, dass umgefärbte Bildlaufleisten ganz apart aussehen können, aber der Wunsch nach akkustischer Untermalung ist ebenso häufig nachvollziehbar und dennoch prinzipiell zu unterlassen.

Um den Netscape 6 nochmal zu strapazieren, er wäre es kaum Wert ein stimmiges Stylesheet zu verpfuschen.

Keine Frage.

Wenn, was aber oft vom Auftraggeber gar nicht gefordert wird, ein Auftritt besonders gründlich getetestet werden sollte würde ich auch mal mit dem 6.0 und 6.1 einen Blick drauf werfen, würdest du da bei Problemen jedem Auftraggeber erklären dass es immer irgendeinen Browser geben wird der die Seite bei CSS doch zerlegt?

Ja, denn ich will mir die Beschwerden nicht hinterher anhören müssen. Wenn ich den Auftrag dennoch nicht erhalte, war ich eben nicht überzeugend genug in meienr Darstellung, dass jeder lügt, der behauptet, seine Seiten sähen in jedem Browser fehlerfrei oderrr gar gleich aus.

Da ist doch die Situation für jeden Browser der ans CSS gelangt ähnlich riskant, und da erzeugt der Netscape 6.0 ähnliche Probleme wie vielleicht ein 4.03 oder auch mal der 4.70.

Das einzig tröstlich an dieser Situation ist wohl, dass der Benutzer auch mit vielen anderen Seiten nicht zurecht kommen wird.
Ich arbeite übrigens mit "speziellem" CSS, um innerhalb der CSS-Dateien Eigenschaften für einzelne Browser zu definieren. Dies bedeutet zwar Redundanz, aber zumindest standardkonforme.
MfG, at