Ich: Eigener Webserver zuhause

Beitrag lesen

Ich möchte jedoch meinen Webserver bei mir am Tisch stehen haben. Ich weiß, dass hierzu eine Standleitung ins I-Net erforderlich ist und damit eine statische IP. Ich besitze eine TDSL Flatrate, bei der wie ihr sicher wisst, nach 24h eine Zwangstrennung erfolgt und damit ein IP-Wechsel. Jetzt hab' ich aber irgendwo gelesen, dass es die Möglichkeit gibt, sich eine statische IP z.B. bei _DYNDNS.org_ geben zu lassen. Ist dies richtig?

Nein. Du verwechselst Domains und IP-Adressen. dyndns erlaubt lediglich, Domainnamen innerhalb der dyndns.org-Domain auf eine gewünschte IP-Adresse zeigen zu lassen, zum Beispiel blafasel.dyndns.org auf 192.168.0.1, und diese Zuordnung schnell zu ändern.

Und wie läuft alles weitere? Ich bin Inhaber einer Domain und Webspace, der bei 1&1 gehostet ist. Kann ich diese Domain übernehmen?

Nein. Solange Du keine zwei Nameserver auftreibst, die Dir dyndns-ähnliche Möglichkeiten bieten, wird das nichts.

Gibt es irgendwo im I-Net dazu vielleicht ein gutes HowTo?

Der Betrieb eines Servers ist eine Wissenschaft für sich. Es ist ja schonmal erfreulich, daß Du nicht wie die anderen Chaoten eine Windows-Kiste ans Netz klemmen willst, aber solange Du keinen Schimmer von wirklich grundlegenden Funktionsweisen des Netzes hast und hier nach Dienstleistungen von Firmen fragst anstatt selbständig zu arbeiten und bei diesen Firmen nachzulesen (siehe oben), solltest Du das in der Öffentlichkeit unterlassen.

Stell' Dir gerne einen kleinen *nix-Server zu Hause hin, aber belasse es fürs erste dabei, auf diesem Server Deine Webseiten zu entwickeln, bevor Du sie dann auf einen richtigen Server kopierst (Dein 1&1-Webspace zum Beispiel). Du lernst dabei genauso viel, diese "Ich betreibe meinen eigenen Server zu Hause"-Masche obendrauf ist eher etwas für Proleten und Angeber, der zusätzliche Lerneffekt geht gegen Null.

Kümmere Dich darum, einen Webserver (das Programm, also Apache) zu betreiben. Überlege Dir, wie Du Webseiten von Deiner normalen Kiste auf den Server bekommst (über das Dateisystem, per FTP, per rsync? ssh oder nicht?) und richte den entsprechenden Dienst ein. Dann beschäftige Dich mit der Funktionsweise des Betriebssystems, welche Dienste laufen, wie werden sie gestartet, was bedeutet Benutzerverwaltung, wo werden Fehler gemeldet, etcpp.
Erst dann, wenn Du all diese Dinge verstanden hast, dieses Forum nicht mehr brauchst und vielleicht sogar Dein System mit http://www.linuxfromscratch.org selbst zusammengebastelt hast und somit von vorne bis hinten aus dem FF kennst, kannst Du mit dem Rechner in die Öffentlichkeit gehen.

0 58

Eigener Webserver zuhause

Jakob Neumüller
  • webserver
  1. 0
    WauWau
    1. 0
      Jakob Neumüller
      1. 0
        WauWau
        1. 0
          Jakob Neumüller
          1. 0
            WauWau
            1. 0
              Sven Schrodt
              1. 0
                Mike
                1. 0
                  WauWau
                  1. 0
                    Christoph
                    1. 0

                      Hub / Switch / Router

                      WauWau
                      1. 0
                        eeye
                        1. 0
                          eeye
                          1. 0
                            Vinzenz
            2. 0
              Jakob Neumüller
              1. 0
                dimitri rettig
                1. 0
                  Mike
                  1. 0
                    WauWau
                    1. 0
                      dimitri rettig
                      1. 0
                        WauWau
                2. 0

                  Nachtrag

                  Mike
              2. 0
                Andreas Korthaus
                1. 0
                  WauWau
                  1. 0
                    Andreas Korthaus
                    1. 0
                      WauWau
                      1. 0
                        Sven Rautenberg
                        1. 0
                          WauWau
                      2. 0
                        Andreas Korthaus
                        1. 0
                          Tim Tepaße
                          1. 0
                            Andreas Korthaus
                            1. 0

                              Skandal: vulgäre ASCII-Art im Selfforum

                              WauWau
                              • zur info
  2. 0
    MudGuard
    1. 0
      Jakob Neumüller
      1. 0
        SabineP
        1. 0
          SabineP
        2. 0
          Jakob Neumüller
  3. 0
    Mike
    1. 0
      Jakob Neumüller
      1. 0
        Mike
        1. 0
          Tobias Kloth
          1. 0
            Mike
        2. 0
          Andreas Korthaus
          1. 0
            Mike
  4. 0
    Ich
    1. 0
      Mike
      1. 0
        Ich
        1. 0
          Mike
          1. 0
            Ich
    2. 0
      Nochmal Ich
  5. 0
    Andreas Korthaus
    1. 0
      Mike
      1. 0
        Andreas Korthaus
        1. 0
          Mike
  6. 0

    Einige können es nicht lassen

    Mike
    • sonstiges
    1. 0
      Jakob Neumüller
      1. 0
        Mike
        1. 0
          Christian Seiler
          1. 0
            Utz