Hey folks
here my 2 pence zum Thema Hub/Router/Switch:
* HUB
- arbeitet auf maximal auf OSI-Ebene 2, jedenfalls unterhalb TCP/IP
- ist ziemlich dumm, hat nämlich keine Ahnung von IP Adressen etc.
- leitet einfach alle was kommt an alle angeschlossenen Rechner weiter
- kann daher nicht an der Schnittstelle zwischen 2 IP-Netzen sitzen (??)
* SWITCH
- arbeitet auf OSI-Ebene 4, analysiert also auch TCP/IP-Header und verwertet deren Infos
- ist cleverer als ein Hub
- schaltet "p2p-Verbiundungen" zwischen 2 Rechner, leitet also nicht mehr alles an alle weiter, sondern nur noch an den Empfänger (einen broadcast mal ausgenommen)
- ist auch aufgrund gefallener hardwarepreise eine einfachen hub (gibts denn die dinger überhaupt noch??) vorzuziehen
* ROUTER
hier handelt es sich meiner Meinung nach auch um einen Switch, nämlich um einen, der an der Schnittstelle zwischen 2 IP-Netzen sitzt, und somit echtes Routing in das andere Netz machen muss.
Routet der Router zB das Intranetz ins Internet, kommt an dieser Stelle auch noch NAT dazu.
Mehr infos zu OSI: http://de.wikipedia.org/wiki/OSI-Modell
Grüsse, eeye
--
[ ] <- Nail here for new Monitor.
[ ] <- Nail here for new Monitor.