Hallo Jakob,
Mittlerweile arbeite ich schon eine ganze Weile mit Linux und wage zu behaupten, mir ein gewisses Know-How erarbeitet zu haben.
Linux und Apache = super idee 8]
Nun möchte ich versuchen, mir einen Webserver zu installieren, auf dem ich meine Homepage versuchsweise hosten kann. Ich habe mir auch schon ein - meiner Meinung nach - sehr gutes Buch gekauft, das sich mit diesem Thema bschäftigt: Der eigene Webserver (Franzis Verlag). Das Problem dabei ist nur, dass das Buch die Einrichtung eines Webservers beschreibt, der z.B. im Rechenzentrum von 1&1 oder von Schlund und Partner steht, sprich ein Root- oder auch dedicated Server ist.
Also ich empfehle dir den quasi-standart unter den gescheiten webservern - apache. OpenSource und das beste, was es afaik gibt :)
[http://www.apache.org]
Installation war bei mir selbst auf win2k kein problem ;)
Ich möchte jedoch meinen Webserver bei mir am Tisch stehen haben. Ich weiß, dass hierzu eine Standleitung ins I-Net erforderlich ist und damit eine statische IP. Ich besitze eine TDSL Flatrate, bei der wie ihr sicher wisst, nach 24h eine Zwangstrennung erfolgt und damit ein IP-Wechsel. Jetzt hab' ich aber irgendwo gelesen, dass es die Möglichkeit gibt, sich eine statische IP z.B. bei _DYNDNS.org_ geben zu lassen. Ist dies richtig? Und wie läuft alles weitere? Ich bin Inhaber einer Domain und Webspace, der bei 1&1 gehostet ist. Kann ich diese Domain übernehmen?
Also, das, was dyndns.org bietet, ist schon cool. Nachdem deine IP "abgelaufen" ist und du zwangsweise eine neue bekommst, "sagt" dein server dass dann gleich dyndns.org, und schon speichern die das bei sich neu, damit deinserver.dyndns.org wieder zu deinem computer leitet. Wie das genau ist, keien Ahnung, mein Router (ich sitze hinter so einem ding) ist momentan noch so drauf eingestellt, dass er nach 10 minuten auflegt. Da er öfter am tag an und ausgeschaltet ist, - keine ahnung ob es nicht "schlecht" wäre, würde man ihm sagen, er solle eine standleitung zum internet halten...
Gibt es irgendwo im I-Net dazu vielleicht ein gutes HowTo? Bei google habe ich nichts so richtiges gefunden (google findet nur Treffer, die sich auf Server bei Webhostern beziehen!)Oder kennt jemand auch vielleicht ein gutes Buch für einen Webserver, der _zu Hause_ steht?
keine ahnung... meinen apachen habe ich auch per mitgeliefertem manual vorzüglich hinbekommen.
Ich bin mir bewusst, dass ich es auch einfacher haben kann. Aber ich will es einfach mal ausprobieren, um auch mein Wissen zu vergrößern.
gar keine schlechte idee. Nur dein PC muss übrigens dann auch rund um die uhr an sein.
In diesem Sinne hoffe ich auf gute Anworten, die mir dabei helfen, mein Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Das nötigste weißt du ja schon. Dürfte soweit kein problem sein.
Gutes gelingen,
WauWau
ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
E-Mail WauWau: mailto:selfforum.wauwau@spameater.org