Hallo Andreas,
Oh, das ist nicht gut. Dir ist schon klar, dass wenn 2 Leute gleichzeitig so ins Netz gehen einer pro Minute ordentlich bezahlen darf? Das heißt - wenn der Linux-rechner sich dann einwählt, wenn ein andrer Rechner gerade eingewählt ist - zahlst Du pro Minute - bis die Verbindung wieer getrennt wird - und wenn das wirklich 24 Std. sind wird das teuer.
er hat afaik ne DSL-Flat.
... SOHO-Router (NAT-Gateway...) ... [link]
so ein ding in der Art habe ich da oben stehen... ;)
WLAN, PPPoE (und andere), Dynamische DNS (dyndns.org ... ;), Verbindungstimer, eingene NAT-Einstellungen (ich habe mal portumleitung 8000 öffentlich zu 80 privat auf meinem comp eingestellt, also erreicht man meinen apachen auf mei.nei.pxx.xxx:8000 8]), RADIUS Server, Static IP Routing, IP Filter/Firewall, VPN/Externe einwahl, UPnP. natürlich noch so ganz normale Router-Dienste für's LAN (DNS-Server, DHCP-Server, usw.). Ist eigentlich ein gutes teil, nur fehlt mir ein ordentlicher DNS-Server, wo ich meine Namespace-Auflösung zu einer IP-Adresse zuweisen kann. Schade.
kaufen, ist nicht wirklich teuer,
Mein ding - dasda:
<img src="http://www.draytek.com/jpg/product_pic/2500_we.gif" border="0" alt="">
(nur das rechte unten)
http://www.draytek.com/english/product/adsl_router_modem/vigor2500/vigor2500.php
aber dann gehen alle nur über eine Verbinung ins Netz, außerdem genießt Du dahinter einen geringfügig besseren Schutz als wenn Dein Server _direkt_ aus dem Internet erreichbar wäre.
Jo. Was heißt "geringfügig besserer schutz"... Mein Router hat noch eine DoS-Attacke-abwehr, kann also SYN-Floods, UDP-Floods, ICMP-Floods, Port-Scan-Erkennungen, "IP-optionen"-Paketer, TCP-Flag-Scan-Blockade, Land-Pakete-Stoppung, Smurf-Angriffe, Pings of Death, SYN Fragments, Fraggle Attacks und viele mehr abwehren 8]. Ansonsten kommt eben nichts an irgendwelchen Ports durch, was nicht durch soll - sofern alles richtig läuft :). Ich meine natürlich nur so grobe sachen.... nicht daten oder so was dann sowieso auf den clientrechner kommt. naja, egal, du weißt ja wie ich das meine ;)
Ich rede von solchen Teilen: http://www.hardwareschotte.de/preise.php3?catid=1100003&preis=Router
jo.
Oft haben die heute auch eine simple Firewall integriert.
wie ich bereits vorgestellt habe.
Ich bräuchte bei meinem Teil übrigens nur Port 80 zu öffnen (weiterleiten zu lassen), mich kurz bei DynDNS anmelden und beim router einstellen, eine "standverbindung" zum internet zu halten, dann eben die Dynamische DNS von dyndns eintragen, fertig. Akt von 5 Minuten maximal.
WauWau
ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
E-Mail WauWau: mailto:selfforum.wauwau@spameater.org