Hallo Nicole,
Aber...
Dafür ist der IMG TAg ja eigentlich nicht vorgesehen,
Wieso nicht? Hmmm? Folgendes: Wenn der Browser auf <img src="script.php"> stößt, dann macht der Browser genau das gleiche, als wenn er auf <img src="bild.png"> stoßen würde: er fordert diese Resource vom Server an. Er fragt als den Server, ob er nicht script.php (resp. bild.png) haben könnte. Wenn script.php jetzt a) einen Content-Type: image/irgendwas Header schickt und b) als Ausgabe auch ein gültiges Bild, dann kann ein Browser nicht unterscheiden, ob sich hinter script.php ein Bild oder eine Script versteckt, das ein Bild erzeugt, oder ein tatsächliches Bild.
Das hier z.B.:
<img src="http://www.christian-seiler.de/temp/xweb.php" border="0" alt="">
(http://www.christian-seiler.de/temp/xweb.php)
Das ist *kein* PHP Script, sondern einfach ein Bild, das die Endung PHP bekommen hat. Ich habe dem Webserver jedoch gesagt, er soll es als Bild (Content-Type: image/gif) ausliefern und schon zeigen es die Browser auch alle an.
Und hier:
<img src="http://www.christian-seiler.de/temp/xweb2.php" border="0" alt="">
(http://www.christian-seiler.de/temp/xweb2.php)
Das ist ein PHP-Script, das das Bild einliest und es wieder ausgibt. Für einen Browser gibt es keine Möglichkeit, beide Fälle zu unterscheiden. Einem Browser ist es auch egal. Alles, was ein Browser will, ist ein gültiges Bild und das bekommt er ja.
Zusammengefasst: Ein Browser bekommt von PHP oder sonstigem serverseitigem Kram nichts mit. Er kennt nur HTML, CSS, JavaScript, GIF, JPEG, PNG, etc.
Viele Grüße,
Christian