Natürlich. Solange die URL eine Grafik liefert, ist alles in bester Ordnung.
und wenn nicht ?
Also ich gebe kein Bild zurück, klappt aber trotzdem.
Wie Christian bereits ausführte, zeigt der Browser "kaputte" (dazu zählen auch nicht vorhandene) Bilddaten einfach nicht an. Da aber stattdessen meistens ein Fehlerbild gezeigt wird, solltest Du zur Sicherheit vielleicht besser doch eine kleine Grafik liefern, ein transparentes 1x1-GIF-Bild nimmt nur wenige Bytes in Anspruch und tut niemandem weh. So eine Datei findest Du auf vielen Webseiten (ich denke, auch hier in SelfHTML, sie werden im Tabellenlayout als Lückenbüßer eingesetzt), Du kannst sie mit den Zeilen
header("Content-Type: image/gif");
readfile("transe.gif");
ausliefern. Die erste Zeile sagt dem Browser, daß diese Antwort eine GIF-Grafik enthält, die zweite liefert die eigentlichen Daten aus der GIF-Datei.
Achte darauf, nichts anderes auszugeben, auch keine Leerzeilen; das ist nicht schwer, Dein Skript muß lediglich im ersten Byte mit <?php beginnen und als allerletztes mit ?> aufhören.
Dies alles unter dem Vorbehalt, daß auf Serverseite aktivierende Techniken versteckten Grafiken vorzuziehen sind, soweit möglich. Blinde Seitenzähler, wie in Deinem Beispiel, bzw. die Funktion dahinter, würde ich beispielsweise grundsätzlich auf Basis der Protokolle, die der Webserver selbständig anfertigt, realisieren. Aber das mag Ansichtssache sein und natürlich vom Einzelfall abhängen.