Hallo Stefan,
drei oder viermal die Festplatte komplett mit zufälligen Bytefolgen überschreiben (wichtig: nicht mit Nullen oder anderen wiederkehrenden Mustern). Man kann dann nicht mehr erkennen, ob ein ausgelesenes Bit nun zu den Originaldaten oder zu einem der Überschreibvorgänge gehört.
Das werde ich doch gleich mal machen ;-))
Tests haben das bestätigt, dass Spezialfirmen dann nicht mehr in der Lage sind, die Daten auszulesen.
ahhh... gut ;-)
WauWau
--
ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
E-Mail WauWau: [mailto:der-wauwau@gmx.de]
ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
E-Mail WauWau: [mailto:der-wauwau@gmx.de]