你好 Sven,
vielleicht hast du wirklich einen Fehlgriff gemacht bei deinem
Geraet, kA.Nein, das glaube ich kaum - zumindest nicht mit meinem zweiten Gerät,
das halte ich nämlich für sehr sinnvoll.
Ich redete ja auch von deinem ersten Geraet ;-)
Da hast du eindeutig zuviel hingelegt fuer den Akku-Manager ;-) Ich habe ein Angebot von Conrad gekauft, 30€ hat das Ding gekostet. Kann entladen, hat aber auch zwei Zellen immer zusammengeschaltet.
Das ist genau das Problem: Akkus entladen tun Ladegeräte eigentlich genau dann, wenn sie es mit der Elektronik nicht so genau nehmen, wenn die Ladekennlinie also tendentiell eher von leeren Akkus ausgeht, als von teilgeladenen - was aber doch eigentlich der normale Anwendungsfall ist, denn dass man den Akkusatz wirklich wegen totaler Energielosigkeit wechseln muß, kommt ja bei Digitalkameras nicht unbedingt häufig vor.
Tja, ich lade meine Akkus grundsaetzlich nur dann, wenn sie vollstaendig entladen sind. Wie gesagt, der Memory-Effekt existiert immer noch, entgegen anderslautender Meinungen.
Und das zweite Problem ist die paarweise Zusammenschaltung, die ich auch als schädlich empfinde.
Awatt, die stoert mich nicht -- ich lade eigentlich nie 4 Akkus, ich lade immer zwei. Und da ist es problemlos moeglich, die so ins Ladegeraet zu packen, dass sie von der Elektronik einzeln ueberwacht werden.
再见,
CK
Es gibt keinen Ort, wo der Geist zu finden waere. Er ist wie die Fussspuren der Voegel am Himmel.
http://wwwtech.de/