Christian Kruse: Digitalkamera

Beitrag lesen

你好 Mathias,

mal kurz nachgefragt: Welche Funktion hat das Entladen der Akkus?

Einige Ladegeraete kommen, wie Sven es schon richtig bemerkte, nicht gut
klar mit halbvollen Akkus. Das liegt an billiger Microelektronik, die
ueberwachen den Akku nicht richtig, sondern sie arbeiten nach einer
Ladekennlinie. Um also den Akku richtig[tm] laden zu koennen und ihn
moeglichst wenig zu strapazieren, wird er dementsprechend vorher entladen.

Tja, ich lade meine Akkus grundsaetzlich nur dann, wenn sie
vollstaendig entladen sind. Wie gesagt, der Memory-Effekt existiert
immer noch, entgegen anderslautender Meinungen.
In der Alltgsanwendung ist das schwierig. Wenn ich mit der Kamera
losziehe, brauche ich volle Akkus.

Deshalb habe ich 2 Paar Akkus. Eines ist immer aufgeladen, eines evnt.
halbvoll. Wenn dann das halbvolle Paar im Laufe der Zeit vollstaendig
leer sind, kommen halt die ganz vollen dran. Zu hause lade ich die ganz
leeren dann wieder.

Ist es denn unproblematisch, sie zu entleeren und erst dann zu laden?
Ist das nicht auch eine Belastung für die Dinger?

Sicher ist es auch eine Belastung ;-) Aber nicht mehr als jeder andere
Entladevorgang auch (also ganz normaler Gebrauch).

再见,
 CK

--
Wenn gewöhnliche Menschen Wissen erlangen, sind sie weise. Wenn Weise Einsicht erlangen, sind sie gewöhlnliche Menschen.
http://wwwtech.de/