Hallo Mathias
mal kurz nachgefragt: Welche Funktion hat das Entladen der Akkus?
Vermeidung des Memory-Effektes.
NiCd-Akkus haben einen ausgeprägten Memory-Effekt, bei NiMH-Akkus ist dieser
nicht so stark ausgeprägt aber auch vorhanden.
Der Akku merkt sich (Kristallbildung und Größe der Kristalle in tieferen
Schichten), wie viel Leistung regelmäßig von ihm verlangt wurde. Wird er
immer nur halb entladen, hat er nach einer gewissen Zeit auch nur noch die
halbe Kapazität.
... Ist es denn unproblematisch, sie zu entleeren und erst dann zu laden? Ist das nicht auch eine Belastung für die Dinger?
Natürlich ist das auch eine Belastung, die dürfte aber geringer sein, als
wenn die Akkus aufgrund der Restkapazität überladen werden.
Außerdem sollte jeder Akku nach der erstmaligen Benutzung regelmäßig
(etwa einmal pro Monat) vollständig ent- und wieder geladen werden.
Das hat sich bei mir bisher bewährt.
Bei meinem Cordless-Telefon verwende ich seit über zwei Jahren immer noch
den ersten Akku. Er hält immer eine Woche durch. Dann wird er am Wochenende,
wenn er vollständig leer ist, wieder geladen. Bei anderen Nutzern, die ihre
Telefone (gleicher Telefon- und Akkutyp) ständig in die Ladeschale stellen,
haben diese teilweise nur ein halbes Jahr durchgehalten.
Auf Wiederlesen
Detlef
- Wissen ist gut
- Können ist besser
- aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!