morgens,
linux:~ # ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:50:BF:0D:66:F0
inet6 addr: fe80::250:bfff:fe0d:66f0/64
Das ist korrekt - deine Netzwerkkarte bzw. der entsprechende Chip hat von dir keine (IPv4-)Adresse zugewiesen bekommen
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
Das ist ebenfalls korrekt, loopback hast du immer.
ppp0 Link encap:Point-to-Point Protocol
inet addr:80.128.143.240 P-t-P:217.5.98.11 Mask:255.255.255.255
oh. Wo kommt das denn her? 80.128.xxx.xxx und 217.5.xxx.xxx gehören beide zum Adreßbereich der Telekom (eins ist der Nameserver, das andre die dir zugewiesene aktuelle IP). Das wäre in Ordnung, wenn das eine DSL-Karte in deinem SuSE-Rechner wäre. Sowas hast du aber nicht - oder bisher verschwiegen. An sich dürftest du gar kein "ppp0" haben. Versuch das wieder loszuwerden, da du ja über einen Gateway (deinen Router) gehen möchtest.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|