Christoph Schnauß: unbeabsichtigte Irreführung

Beitrag lesen

hi,

Ja Ja, das würde natürlich auch gehn, allerdings müsste doch dann der Router (Linux PC) durchgehend online sein damit die anderen PC's in meinem Netzwerk den Internetzugang nutzen können, oder?

Er muß online sein, sobald ein im Netzwwrk angeschlossener Rechner online gehen möchte, ja.

Wenn das so wäre, dann hätte ich einen ganz schönen Stromverbrauch

Meine Aquariumsbeleuchtung mit Superstromsparlämpchen, die ich sowieso nur ca. 4 Stunden morgens und 4 Stunden abends anschalte, kostet das Zwanzigfache dessen, was der Strom für meinen permanent laufenden FreeBSD-Rechner verbraucht.

Miß den Stromverbrauch einfach nach und berechne die Kosten exakt.

ausserdem dachte ich mir dass ein Router (d-link) einfach pracktischer ist

So ein Teil _kann_ durchaus praktisch sein. Nach dem, was du bisher von deinem Netzwerk erzählt hast, brauchst du ihn aber wirklich nicht.

Die Firewallfunktion des Routers ist denk ich auch noch eine ganz nette option.

Suche dir unter mehreren Dutzend Firewalls für LINUX die aus, die dir am besten gefällt (die SuSE-eigene taugt nicht viel). Kostet nichts.

Grüße aus Berlin

Christoph S.