Moin!
SSI ist doch eigentlich schneller, oder ? Ich meine, das erledigt direkt der Webserver, und kein PHP-Modul (o.ä. [Apache-API...]) muss geladen werden,...
Auch SSI wird von einem Modul geregelt. Allerdings ist es, weil es wesentlich weniger umfangreiche Manipulationsmöglichkeiten bietet, natürlich kleiner und mutmaßlich auch schneller fertig. Dafür sind die Ergebnisse nicht so vielfältig.
Du hast deine Betrachtung einzig und allein von der Performanceseite her aufgezogen. Das ist dann relevant, wenn es auf Performance wirklich ankommt. So eine Diskussion wäre beispielsweise für den jetzigen (und bald verstärkten) Self-Server interessant. Da macht es vielleicht durchaus einen Unterschied, ob ein billiges Includieren eines Standardheaders mit SSI oder mit PHP vorgenommen wird.
Solange du aber keinen einzelnen, chronisch überlasteten und deshalb performancemäßig extrem sensiblen Server benutzen mußt, sollte die primäre Frage sein: Welche Technologie beherrsche ich, welche steht zur Verfügung, und wie wird sich die Sache noch weiter entwickeln.
Denn für so einen Popel wie Includes würde ich im Zweifel entweder PHP benutzen (wobei ich dann aber lieber eine ordentliche Template-Engine nehmen würde, und nicht so'n Gefrickel in den einzelnen Seiten), weil eine Anforderung selten allein kommt - oder aber editorseitiges Include nehmen, und bei Änderungen die Seiten dann eben kurz komplett neu hochspielen.
- Sven Rautenberg
Die SelfHTML-Developer sagen Dankeschön für aktuell 20885,68 Euro Spendengelder!