Hi,
Sind Softwarepatente wirklich so schlecht? Das Patentwesen an sich scheint mir doch gar nicht so boese zu sein. Gibt's doch schon ein paar Jahre.
Och nöö, möchtest du wirklich, daß wir diese Erklärungen nochmal neu anfangen?
Erklaerungen haben immer ein Verfallsdatum, oder? Mir ist die Argumentation http://swpat.ffii.org/index.de.html#intro zu unklar gehalten:
'Hätte Haydn "eine Symphonie, dadurch gekennzeichnet, dass Klang [ in erweiterter Sonatenform ] erzeugt wird" patentiert, wäre Mozart in Schwierigkeiten gekommen.'
Dann waere der halt in Schwierigkeiten gekommen.
'Anders als das Urheberrecht können Patente eigenständige Schöpfungen blockieren. Softwarepatente können das Software-Urheberrecht aushebeln. Ein urheberrechtlich geschütztes Werk kann von Hunderten von Patenten belegt sein, von denen der Autor nichts weiß, für deren Verletzung er aber belangt werden kann. Manche Patente können unter Umständen nicht umgangen werden, weil sie sehr breit oder Teil eines Kommunikationsstandards sind.'
Etwas viel 'koennen', oder?
'Wissenschaftliche Studien belegen, dass Softwarepatente zu einer Verminderung der Investitionen in Forschung und Entwicklung geführt haben.'
Ich dachte immer, das Patente die Wirtschaft befoerdern, weil es sich lohnt in Forschungen zu investieren.
'Fortschritte in der Informatik sind Fortschritte im Abstrahieren. Traditionelle Patente richteten sich auf konkrete, materielle Erfindungen. Softwarepatente richten sich auf Ideen. Man patentiert nicht mehr eine bestimmte Mausefalle, sondern jedes "Mittel zum Ködern von Nagetieren" oder "Mittel zum Abfangen von Daten in einer simulierten Umgebung". Dass hierbei das Universelle Logikgerät namens "Computer" zum Einsatz kommt, stellt keine Begrenzung dar. Wenn Software patentierbar ist, ist alles patentierbar.'
Ok, aber vielleicht ist alles patentierbar?
'In den meisten Ländern gehörten Leistungen auf dem Gebiet des Programmierens, Rechnens, Organisierens etc. traditionell nicht zu den patentfähigen Erfindungen. Diese Gesetze wurden jedoch in den letzten Jahren auf verschiedene Weise gebrochen. Das Patentsystem ist außer Kontrolle geraten. Eine Gemeinschaft von Patentjuristen schafft, bricht und ändert ihre eigenen Regeln ohne nennenswerte öffentliche Überwachung. '
Das Patentsystem ist ausser Kontrolle geraten, das glaube ich gerne, zu viele Verwalter, Juristen, Ermittler und Pruefer.
Ich habe schon relativ viel in diesem Kontext gelesen, aber da war oft "Horrorkabinett" und Einseitiges. - Ist es so, dass einfach nur befuerchtet wird, das nicht vernuenftig umgesetzt werden _kann_?
Gruss,
Ludger