Hallo,
ich möchte unter anderm zu Lernzwecken einen Server aufsetzen. Der Server soll möglichst geeignet sein für folgendes:
- Filesharing (mit Windows-Clients)
- Firewall (Der Server verfügt über zwei Netzwerkkarten)
- Kontrolle des Datenflusses, z.B. blocken von bestimmten Webseiten
- Webserver
- Datenbankserver
Ich muss mich nun entscheiden ob ich Windows 2003 Server oder Linux einsetzen soll. Zudem stellt sich bei Linux auch die Frage welche Distribution?
Wie seht ihr das? Eigentlich wären die Möglichkeiten für Windows Clients viel grösser wenn ein Windows 2003 Server eingesetzt würde? Oder kann man auch bei Linux, z.B. Profile verwalten und Rechte setzen die sich auf dem Client auswirken, so im ActiveDirectory Stil?
Danke für eure Tipps!
Gruss Peter