Moin!
Nimm Linux. Gentoo Linux, um genau zu sein.
Warum?
Zu Linux: Ein Fehlversuch mit Linux kostet dich deine Downloadkosten für die bis dahin heruntergeladene und installierte Software. Bei Vorhandensein einer Flatrate also im Prinzip nichts. Ein Fehlversuch mit Windows kostet dich die Lizenz - bei Weiterveräußerung derselben wird der erzielbare Preis sicherlich niedriger liegen, als im Original.
Mit Linux sparst du also erst einmal Geld. Für Versuche zum Lernen sicherlich nicht falsch.
Zu Gentoo Linux: Ich halte es für das flexibelste und anpassbarste Linux, das existiert, und zugleich für das am leichtesten aktualisierbare. Du hast grundsätzlich die Wahl, fast jede Komponente des Systems aus diversen Alternativmöglichkeiten auszuwählen. Selbst für den Kernel gibt es mindestens zehn Varianten, von "total original" über "alle Security-Modifikationen für ein ultra-sicheres System" bis hin zu "alles für die Performance".
Natürlich erschlägt einen die Auswahl als unbedarfter Anfänger erst einmal, aber man kann sich ja immer noch an die Empfehlungen aus der Anleitung halten und erstmal "Standard" installieren.
Außerdem kommt man während der Installation schon mal direkt mit all jenen Komponenten in Berührung, welche einige wichtige Funktionen im System übernehmen, und die bei den anderen Distributionen recht gut versteckt werden. Dabei ist es nie falsch, etwas zu wissen und zu lernen.
Ein Nachteil ist, dass Gentoo immer direkt aus den Quelltexten der einzelnen Komponenten kompiliert wird. Das bedeutet, dass man unter Umständen recht lange auf das installierte Programm warten muß - besonders, wenn man nur einen langsamen Rechner hat. Andererseits kann man dadurch die kompilierte Software auch auf den eigenen Server hin optimieren lassen, während andere Distributionen mit vorkompilierten Programmen nur eine allgemeine Programmversion anbieten können, die allenfalls auf Pentium oder Pentium2 hin optimiert ist (auf 486ern also nicht mehr läuft). Das kostet durchaus (hängt natürlich von der zu bewältigenden Aufgabe ab) ein paar Prozente Leistung.
Was mir bei Gentoo insbesondere gut gefällt, ist das Updaten von installierter Software. Hierbei wird nicht wie bei Windows irgendwann mal ein Komplettaustausch des Betriebssystems notwendig (Windows 2000 -> Windows XP), weil man sonst keinen Support und keine Updates mehr kriegt, sondern alle aktualisierten Programme werden kontinuierlich zur Verfügung gestellt. Man installiert Gentoo also einmal, und kann von dort an ständig auf dem aktuellsten Stand bleiben.
- Sven Rautenberg