Hallo Shaddai,
Hast Du für die Link-Elemente verschiedene "title"s gesetzt?
Ja. Und diese zeigt er mir auch als "Beschriftung" in dem Menü Anzeigen > Stil verwenden an.
Für sich ergänzende Formatvorlagen gib jeweils den selben "title" an.
Hm - du hast ja meinen Sourceauszug gesehen (oder? Hier ist er: [pref:t=76168&m=438795]). Ich habe ein Drucklayout eingebunden, dazu ein "Hauptcss", und ein "Erweiterungscss", welches das Hauptcss "erweitert" (strenggenommen aber auch das Drucklayout erweitert, da es für alle medien ist. Schau:
<link rel="stylesheet" href="/librarys/css/portalnews.modern.css" type="text/css" title="Extra CSS" media="all" />
<link rel="stylesheet" href="/librarys/css/modern.css" type="text/css" title="Modern Design" media="screen" />
<link rel="stylesheet" href="/librarys/css/print.css" type="text/css" title="Druck-Design" media="print" />
Also würdest du mir hier "empfehlen", bzw. sagen, ich sollte "Modern Design" zu "Hauptcss" oder so was komisches umwandeln, und "Extra CSS" auch dazu? Würde ich zwar zur Einbeziehung des NS7 machen, aber ich finde es ehrlich gesagt bekloppt, einfach von der Logik her: Der Anwender sieht am Ende beim Opera z.B. eine Liste der möglichen auswählbaren CSS und hat da gleichlautende Einträge....
Hm - soll ich jetzt keine verwenden? Unterschiedlichste Browser, wie z.B. Opera, zeigen meine title-Attribute in einer CSS-aktivieren/deaktivieren-Liste an. Opera bietet somit die Möglichkeit, einzelne CSS zu aktivieren oder zu deaktivieren. Ohne title-attribut besteht diese möglichkeit bei opera nicht.
Ein "title" solltest Du *immer* setzen, auch dann, wenn es nur eine einzelne Formatvorlage ist.
Du meinst: Bei jedem <link> ein Title-Attribut? Wieso? Ich meine, es ist optional.
Ansonsten ist http://www.tiptom.ch/tests/css_test/css_intro.html samt anhänglicher Links sicherlich hilfreich.
Werde ich mir gleich anschauen.
WauWau
+-- WauWau Selfcode
| ss:) zu:) ls:< fo:~ de:] va:) ch:° n4:# rl:( br:< js:| ie:% fl:| mo:|
+-- WauWau Nostalgie
| Die Bedeutung des Bellens ("WauWau") liegt ursprünglich darin, dass ein
| Gruppenfremder gewarnt oder ihm Alarm signalisiert wird.
+-- WauWau Heute
| Heutzutage ist die Bedeutung von "WauWau": Achtung, hier kommt "WauWau"!
| Die Bedeutung liegt hierbei auf den "Wau", und zwar auf beiden.
+-- WauWau E-Mail
| Coming soon...