Hallo Shaddai,
Ein "title" solltest Du *immer* setzen, auch dann, wenn es nur eine einzelne Formatvorlage ist.
Du meinst: Bei jedem <link> ein Title-Attribut? Wieso? Ich meine, es ist optional.
Ja, doch wenn ein "title" gesetzt ist, läßt sich das Stylesheet auf Wunsch auch mit Mozilla/Firefox mittels zweier Mausklicks deaktivieren. Schon deshalb sollte immer eines gesetzt sein.
Das ist doch schon mal gut. Meine in [pref:t=76168&m=439166] geschriebene Lösung gefällt mir jetzt ganz gut, mit Opera sowie NS/Mozilla lässt sich also nun die Stylesheetformatierung meiner Seiten an-bzw. ausschalten. Opera bietet jedoch leider nicht mehr an, einzelne CSS an bzw. auszuschalten, aber das ist mir nicht so wichtig, wenn Mozilla auf der anderen Seite meine definierten CSS (immerhin ist das Design "modern.css" 9KB groß, und ich finde auch mein Druckcss (3KB) hervorragend, dynamisch zeigt es nämlich alles in serifen an, sowie die URI, Copyrightangaben sowie Ladezeit der Seite 8]) nicht verwendet.
Gut, scheint ja geholfen zu haben.
Das hast es 8]
WauWau
+-- WauWau Selfcode
| ss:) zu:) ls:< fo:~ de:] va:) ch:° n4:# rl:( br:< js:| ie:% fl:| mo:|
+-- WauWau Nostalgie
| Die Bedeutung des Bellens ("WauWau") liegt ursprünglich darin, dass ein
| Gruppenfremder gewarnt oder ihm Alarm signalisiert wird.
+-- WauWau Heute
| Heutzutage ist die Bedeutung von "WauWau": Achtung, hier kommt "WauWau"!
| Die Bedeutung liegt hierbei auf den "Wau", und zwar auf beiden.
+-- WauWau E-Mail
| Coming soon...