molily: Probleme beim Aufruf einer *.xhtml Datei

Beitrag lesen

Hallo,

http://www.w3.org/TR/xhtml-media-types? Das wird eher meine Aussage bestätigen.

Und was steht da? ==>

XHTML Basic / 1.1 :

text/html = SHOULD NOT !!!
application/xhtml+xml = SHOULD !!!

Was willst du mir damit sagen? Ich glaube, da missverstehst du etwas, dies bedeutet nämlich nicht, dass ein als text/html ausgeliefertes XHTML 1.1-Dokument <meta http-equiv="Content-Type" content="application/xhtml+xml; charset=ISO-8859-1" /> enthalten muss/sollte.

Dort steht, dass XHTML 1.1 als application/xhtml+xml, nicht als text/html deklariert bzw. ausgeliefert (»served as .. to user agents«) werden sollte. Genau das passiert aber, wenn der Dateiname auf .html endet. Das Deklarieren eines Dokuments mit einem Inhaltstyp passiert bei HTTP-Kommunikation im Kopf der Serverantwort, nicht im Inhalt selbst. Ich sagte bereits, dass die Dateiendung .html dazu führt, dass der Server den Inhalt als text/html deklariert (HTTP-Header »Content-Type: text/html«). Dieser vom Webserver angegebene MIME-Typ ist ausschlaggebend für die Verarbeitung im Browser. (Beim lokalen Öffnen der Datei sollte der Browser den MIME-Typ ebenfalls an der Dateiendung festmachen.) Daran kann kein meta-Tag etwas ändern. Im <meta http-equiv="Content-Type" content="..." /> kann etwas völlig anderslautendes, etwa text/plain, stehen und der Browser wird die Seite trotzdem als HTML-Dokument verarbeiten, wenn text/html im Content-Type-Header angegeben ist.

Ich wiederhole mich, in einem XHTML 1.1-Dokument, was vom Server als text/html deklariert wurde, <meta http-equiv="Content-Type" content="application/xhtml+xml; charset=ISO-8859-1" /> zu notieren, ist doppelt widersinnig.

Mathias