Mike: Sasser Programmierer geschnappt. So schnell?

0 67

Sasser Programmierer geschnappt. So schnell?

Mike
  • sonstiges
  1. 0
    Tom
    1. 0
      beinaendi
      1. 0
        Tom
        1. 0
          beinaendi
          1. 0
            Mike
            1. 0
              fs
              1. 0
                André Mantz
                1. 0
                  Tom
                2. 0
                  Onkel
          2. 0
            Mastershrimp
      2. 0
        Christian Seiler
        1. 0
          Axel Richter
          1. 0
            Christian Seiler
            1. 0
              Axel Richter
              1. 0
                Axel Richter
              2. 0
                Christian Seiler
                1. 0
                  Thomas W.
                  1. 0
                    Vinzenz
                    1. 0
                      Sven Rautenberg
        2. 0
          Sven Rautenberg
          1. 0
            Axel Richter
        3. 0
          fastix®
    2. 0
      Bio
    3. 0
      Eternius
      1. 0
        Tom
      2. 0
        Alain
    4. 0
      wahsaga
      1. 0
        Tom
        1. 0
          Axel Richter
          1. 0
            Tom
            1. 0
              Axel Richter
        2. 0
          wahsaga
          1. 0
            Tom
            1. 0
              wahsaga
              1. 0
                Tom
                1. 0
                  wahsaga
          2. 0

            Gottverdammte Schweinerei. Wann kommt der Aufstand der DAU's?

            WauWau
            • menschelei
            1. 0
              Mastershrimp
              1. 0
                WauWau
                1. 0
                  Sven Rautenberg
                  1. 0
                    Frank (no reg)
                2. 0
                  Mastershrimp
    5. 0
      sschumann
  2. 0
    Bio
    1. 0
      Mike
  3. 0
    Thoralf Knuth
  4. 0

    250.000 Euro Belohnung für die Denunzianten

    Tom
    1. 0
      AlexBausW
      1. 0

        Signatur

        WauWau
        • zur info
        1. 0
          Christian Kruse
      2. 0
        Tom
        1. 0
          WauWau
          1. 0

            Na na na ...

            Tom
            • menschelei
            1. 0
              WauWau
        2. 0

          MS hat schon genug bezahlt für seine fehler...

          Alain
          1. 0
            Tom
            1. 0
              Alain
          2. 0
            Shaddai
            1. 0
              MatzeA
              1. 0
                Mike
                1. 0
                  MatzeA
                  1. 0
                    Mike
                    1. 0
                      MatzeA
  5. 0
    Mike
    1. 0
      Tom
      1. 0
        MatzeA

Moin @ All,

wie ist es möglich, dass der Sasser Programierer so schnell geschnappt wurde. Das kann doch nur ein Insider Tip gewesen sein. Oder war er zu doof? Ich kann mir nicht vorstellen wie man den Ursprung dieses Wurmes nachvollziehen kann, und dann auch noch so schnell.

BTW: Dieser Jüngling hat ja wohl "gelitten".

Gruß
Mike

--
Murphy: "Wenn etwas schiefgehen kann, dann wird es auch schiefgehen."
  1. Hello,

    wie ist es möglich, dass der Sasser Programierer so schnell geschnappt wurde. Das kann doch nur ein Insider Tip gewesen sein. Oder war er zu doof?

    Ja, beides hieß es in den Medien. Er hat sich wohl bei seinen Freunden damit gebrüstet, dass er sowas kann. Und die Freunde waren keine.

    Aber was natürlich wieder typisch ist: Die Betroffenen wollen Schadenersatz. Dabei hat der Bengel doch eine unschlagbare Dienstlesitung erbracht. Die betroffenen Systeme waren doch von den Freunden des "ich-darf-alles-Präsidenten" alle manipulierbar und ausspionierbar. Ist doch kein Wunder, dass unsere Wirtschaft nicht auf die Beine kommt.

    Ich bin der Meinung, dass solche Leute (der Programmierer) vom Staat eine super Ausbildung bekommen sollten und dann auch für die Sicherheit unserer Wirtschaft eingesetzt werden sollten. Das würde dem wahrscheinlich sogar Spaß machen.

    Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    1. Hallo

      Eigentlich hat er ja nur altbekannte M$ Lücken ausgenutzt und die Programmierleistung soll nach Medien nicht gross gewesen sein.
      Also warum verklagt man einen 18-jährigen, der nicht anständig programmieren kann?

      Man sollte Billy Boy verklagen, dass er für unerfahrene Programmierer sogar so grosse Löcher offen lässt und dafür Millionen verdient!

      Mit freundlichen Grüsse,
      beinaendi

      --
      Man weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird, aber es muss anders werden, um besser werden zu können
      1. Hello,

        Man sollte Billy Boy verklagen, dass er für unerfahrene Programmierer sogar so grosse Löcher offen lässt und dafür Millionen verdient!

        So eine Art "Mitstörerhaftung", ja?
        Und die EDV-Leiter der betroffenen Betriebe haben ebenfalls eine Teilschuld.

        Wenn jemand einen Verkehrsunfall baut, und der Andere nachweislich genug Zeit gehabt hätte zu reagieren und anzuhalten (ber extra nochmal Gas gegeben hat) bekommt der doch auch eine Mitschuld. Und "kriminelle Energie" die Lücken dann auch zu nutzen, ist doch nicht zunerkennen bisher - eher das Gegenteil!

        Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        1. Hallo

          Eines ist auf alle Fälle sicher: wenn das ein 18-jähriger mit wenig Programmiererfahrung kann, sollte die Schuldfrage auch an anderen Orten gesucht werden!

          Mit freundlichen Grüsse,
          beinaendi

          --
          Man weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird, aber es muss anders werden, um besser werden zu können
          1. Moin Alle,

            Eines ist auf alle Fälle sicher: wenn das ein 18-jähriger mit wenig Programmiererfahrung kann, sollte die Schuldfrage auch an anderen Orten gesucht werden!

            Zunächst einmal würde ich das Alter nicht betrachten, es spielt hier gar keine Rolle. Andererseits, ist das nun als "Jungendstreich" einzustufen oder unter Wirtschaftskirminalität? Der Schaden war oder ist nicht unerheblich.

            Ich bin auch der Meinung das der weiter ausgebildet gehört, und weitere "Löcher" aufsprüren soll. Ähnlich wie der berühmte Merzedes Knacker. Der hat jetzt einen Bombenjob bei Merzedes :-))

            Gruß
            Mike

            --
            Murphy: "Wenn etwas schiefgehen kann, dann wird es auch schiefgehen."
            1. Ich bin auch der Meinung das der weiter ausgebildet gehört, und weitere "Löcher" aufsprüren soll. Ähnlich wie der berühmte Merzedes Knacker. Der hat jetzt einen Bombenjob bei Merzedes :-))

              Ja, ja genau das ist es. Er wird ausgebildet, bekommt einen geilen Job bei einer Antiviren-Software Firma und entwickelt simultan Malware und Antiviren-Software und lässt so exponentiell den Gewinn steigen...
              Würde mich nicht wundern wenn das jetzt schon irgendwie so abrennt wenn man betrachtet was das für eine Goldgrube ist...

              1. Ja, ja genau das ist es. Er wird ausgebildet, bekommt einen geilen Job bei einer Antiviren-Software Firma und entwickelt simultan Malware und Antiviren-Software und lässt so exponentiell den Gewinn steigen...

                Genau das finde ich so schlimm ... wie auch die Tatsache, das einige hier das nicht mal schlecht zu finden scheinen.

                Ich meine, was der Kerl gemacht hat ist einfach nur kriminell. Und daran ist weder MS noch irgendein Admin schuld.
                Wird eine Bank überfallen, ist dann der Sicherheitschef der Bank schuld? Soll man also Bankräuber zu zukünftigen Sicherheitsleuten ausbilden?
                Wird eine Frau vergewaltigt, ist sie dann selbst schuld, weil sie einen Minirock trug? Soll man den Vergewaltiger zum Frauenbeauftragten befördern?

                Ich meine: NEIN! Im Gegenteil ... so wie es in anderen Berufszweigen (Ärtze, Rechtsanwälte, etc.) auch geht, sollte es möglich sein, einem Viren/Wurm-Programmierer ein Berufsverbot zu erteilen ... im Extremfall sogar lebenslänglich! Und zwar mit entsprechend hohen Strafen bei Zuwiderhandlung sowohl für den Programmierer als auch für die Firma, die diesen dann beschäftigt.

                Gruß, André

                1. Hello,

                  Ich meine: NEIN! Im Gegenteil ... so wie es in anderen Berufszweigen (Ärtze, Rechtsanwälte, etc.) auch geht, sollte es möglich sein, einem Viren/Wurm-Programmierer ein Berufsverbot zu erteilen ... im Extremfall sogar lebenslänglich! Und zwar mit entsprechend hohen Strafen bei Zuwiderhandlung sowohl für den Programmierer als auch für die Firma, die diesen dann beschäftigt.

                  Das wäre eine interessante Option für Politiker und höhere Verwaltungsbeamte. Wenn die "ihren Laden" nicht in Ordnung halten, gibts Berufsverbot und einzug des Vermögens!

                  Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

                  Tom

                  --
                  Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
                2. Hi,

                  Ich meine: NEIN! Im Gegenteil ... so wie es in anderen Berufszweigen (Ärtze, Rechtsanwälte, etc.) auch geht, sollte es möglich sein, einem Viren/Wurm-Programmierer ein Berufsverbot zu erteilen ... im Extremfall sogar lebenslänglich! Und zwar mit entsprechend hohen Strafen bei Zuwiderhandlung sowohl für den Programmierer als auch für die Firma, die diesen dann beschäftigt.

                  ich denke, da musst du dir keine Sorgen machen. Für Onkel Bill stellen Angriffe auf die Sicherheitslücken seiner Palette im Moment n Problem dar und das wird er erfahrungsgemäß ziemlich ernergisch in Angriff annehmen. Der Junge wird n unfairen Prozeß bekommen und sein Denunziant ne fette Belohnung. Man sollte Sauron eben nicht ans Bein pissen, wenn man selber nur ein Ork-Made ist.

                  Gruß, Euer Onkel

          2. Heyho!

            Eines ist auf alle Fälle sicher: wenn das ein 18-jähriger mit wenig Programmiererfahrung kann,...

            Wie _wenig_ die Programmiererfahrungen des Jungen sind, sei dahingestellt. Nur weil Heise sagt, sie seien "wenig", heißt das noch nicht, das jeder, der Lust hat, einen Virus/Wurm programmieren kann. Ich bin selber 18 und habe keine Ahnung, wie man einen Buffer-Overflow erzeugen und ausnutzen kann. Ok, ich habe kaum Erfahrungen mit "Nicht-Web"-Programmiersprachen, aber ich interessiere mich generell für das Thema "Computer", sodass ich ausschließen möchte, dass jeder "Otto-Normalo"-Programmierer diesen Wurm hätte schreiben können. Ich denke, es ist schon eine gewisse Leistung, so etwas auf die Beine zu bringen. Auch wenn es nicht unbedingt die _beste_ Art ist, sein Wissen und Können zu präsentieren. Dennoch schließe ich mich den Postings hier an, die meinen, dass der Typ später einen guten Job bekommen wird. Ob er das nun verdient, ist eine andere Frage...

            Chapeau! ;)

            Mastershrimp

            --
            Kämpft für die Rettung von dem Genitiv!
      2. Hallo,

        Man sollte Billy Boy verklagen, dass er für unerfahrene Programmierer sogar so grosse Löcher offen lässt und dafür Millionen verdient!

        Wieso? Für die Lücke gab es im 13. April einen Patch, Administratoren hatten also mehr als _ZWEI_ Wochen Zeit, die Systeme zu aktualisieren. Gerade bei Firmen habe ich absolut kein Verständnis dafür, dass die Systeme befallen wurden, schließlich sollen Administratoren so etwas ja auch verhindern.

        Viele Grüße,
        Christian

        1. Hallo,

          Wieso? Für die Lücke gab es im 13. April einen Patch, Administratoren hatten also mehr als _ZWEI_ Wochen Zeit, die Systeme zu aktualisieren. Gerade bei Firmen habe ich absolut kein Verständnis dafür, dass die Systeme befallen wurden, schließlich sollen Administratoren so etwas ja auch verhindern.

          Ja, und wie die Realität zeigt, leisten sich einige Firmen solche Administratoren nicht, oder sie leisten sich so wenige, dass diese mit der Aufgabe eben überfordert sind.

          Für mich ist ein Computervirus oder das Ausnutzen einer Sicherheitslücke mit Erpressung oder Sabotage zu vergleichen. Auch dagegen gibt es in Unternehmen Vorkehrungen. Trotzdem muss auch der Staat solche Delikte verfolgen, weil dies eine seiner Hauptaufgaben ist. Erfüllt er diese Aufgabe nicht, macht er sich überflüssig. Wozu sollte ein Unternehmen Steuern zahlen, wenn es für seine Grundsicherheit trotzdem wieder vollständig selbst aufkommen muss? Wenn ein Pkw-Hersteller eine Rückrufaktion startet, weil seine Türschlösser nicht sicher sind, sind dann die Autoknacker, die _diese_ Sicherheitslücke ausnutzen, keine Verbrecher?

          Programmierer von Viren _müssen_ also verfolgt und verurteilt werden, genau wie Erpresser und Saboteure verfolgt und verurteilt werden müssen. Ich hoffe, solche Urteile fallen hart aus und sprechen sich rum. Es ist für mich _kein_ Zustand, dass Hacker und Virenprogrammierer später, nachdem Sie durch einen "tollen" Virus bzw. eine "tolle" Attacke bekannt geworden sind, Karriere als "Sicherheitsexperten" machen und ihnen dabei Ihre kriminelle Vergangenheit auch noch hilft.

          viele Grüße

          Axel

          1. Hallo Axel,

            Für mich ist ein Computervirus oder das Ausnutzen einer Sicherheitslücke mit Erpressung oder Sabotage zu vergleichen.

            Ich wollte nicht den Virenprogrammierer in Schutz nehmen, sondern (in diesem speziellen Fall) Microsoft. Nur, um das klarzustellen.

            Viele Grüße,
            Christian

            1. Hallo Christian,

              Ich wollte nicht den Virenprogrammierer in Schutz nehmen, sondern (in diesem speziellen Fall) Microsoft. Nur, um das klarzustellen.

              Ja, und hast die gesamte Verantwortung den Admins und damit den Unternehmen, die diese Admins ja bezahlen müssen, zugeschoben.

              Wie teuer sollen die Produkte eigentlich noch werden? Verbrechen ist sozial, gehört vom Staat verfolgt und aber auch gesellschaftlich geächtet. Es gibt keine coolen Verbrecher. Das wollte ich klarstellen ;-)).

              viele Grüße

              Axel

              1. Hallo,

                Verbrechen ist sozial,

                uups. Natürlich war asozial gemeint ;-))

                viele Grüße

                Axel

              2. Hallo Axel,

                Ja, und hast die gesamte Verantwortung den Admins und damit den Unternehmen, die diese Admins ja bezahlen müssen, zugeschoben.

                Nein, nicht die _gesamte_. Aber zu einem Teil sind die schon selbst Schuld, vor allem, da Sasser ja nicht der erste Wurm dieser Art ist und die Wichtigkeit von Sicherheitspatches inzwischen bei _Unternehmen_ hinreichend bekannt sein _sollte_.

                Viele Grüße,
                Christian

                1. Hallo,

                  Nein, nicht die _gesamte_. Aber zu einem Teil sind die schon selbst Schuld, vor allem, da Sasser ja nicht der erste Wurm dieser Art ist und die Wichtigkeit von Sicherheitspatches inzwischen bei _Unternehmen_ hinreichend bekannt sein _sollte_.

                  Gerade bei MS ist das zeitnahe Einspielen von Patches *unmoeglich*. Ich erinnere mich noch an den Patch fuer den Mailserver (IIS?), der die entsprechenden Server lahmgelegt hat; zuerst waren natuerlich die Admins schuld, die den Patch angeblich falsch eingespielt haetten - irgendwann hat MS dann zugegeben, dass sie die falsche Version des Patches rausgegeben hatten - Qualitaetssicherung pur.
                  Soviel zum Thema Firmenadmins - kommen wir nun zu den Heimnutzern.
                  Ich habe gestern einen WinXP-Home Rechner geupdatet - 17 sicherheitsrelevante Patches mit zusammen 20 MB - da macht Modem Spass. Waehrend des Downloads habe ich mir am entsprechenden Rechner den Sasser eingefangen; bei der aktuellen Sicherheitslage und den Standardeinstellungen von MS ist es fuer einen normalen Heimnutzer einfach nicht mehr moeglich, sein System aktuell zu halten, ohne sich einen Virus einzufangen.

                  Mailclient auf der Maschine ist Pegasus; Standardbrowser Opera - was soll ich einem normalen Heimnutzer bitte noch empfehlen? Ich wuerde ein Linux aufspielen, aber bestimmte Software (nicht Spiele) machen Windows zwingend erforderlich.

                  Gruss
                  Thomas

                  1. Hallo Thomas W.,

                    Ich habe gestern einen WinXP-Home Rechner geupdatet - 17 sicherheitsrelevante Patches mit zusammen 20 MB - da macht Modem Spass. Waehrend des Downloads habe ich mir am entsprechenden Rechner den Sasser eingefangen; bei der aktuellen Sicherheitslage und den Standardeinstellungen von MS ist es fuer einen normalen Heimnutzer einfach nicht mehr moeglich, sein System aktuell zu halten, ohne sich einen Virus einzufangen.

                    Ja, Updates über Modem oder ISDN herunterzuladen, das macht keinen Spass.
                    Das gilt übrigens genauso für Linux. Kernel-Pakete sind noch etwas größer :-(

                    Dass während des Downloads Sasser eingefangen wurde, da bist Du selbst
                    mitschuldig: Tipps von Microsoft befolgen, die in XP integrierte Firewall
                    aktivieren, siehe http://www.microsoft.com/security/incident/sasser.asp.

                    Erst dann die Downloads vornehmen, keine Chance für Sasser :-)

                    Freundliche Grüsse,

                    Vinzenz

                    1. Moin!

                      Dass während des Downloads Sasser eingefangen wurde, da bist Du selbst
                      mitschuldig: Tipps von Microsoft befolgen, die in XP integrierte Firewall
                      aktivieren, siehe http://www.microsoft.com/security/incident/sasser.asp.

                      Erst dann die Downloads vornehmen, keine Chance für Sasser :-)

                      Wobei das Thema damit wieder auf die Kernfrage zurückgeführt wurde: Wieso glaubt Microsoft, dass es für die breite Allgemeinheit günstig[tm] ist, einen Serverdienst erstmal prinzipiell zu installieren und aktivieren und ihn allen anderen Rechnern, die Kontakt aufnehmen können, zur Verfügung zu stellen, welchen man dann, wenn er sich als Sicherheitsrisiko entpuppt hat, mit mittlerweile endlich seit XP mitgelieferten Bordmitteln (W2K hat keine Firewall dabei) abdichten muß?

                      Die Sicherheitsregel Nummer 1, auf die man sehr schnell trifft, wenn man sich eingehender mit Linux auseinandersetzt: Es dürfen nur die Serverdienste laufen, die man wirklich benötigt. Jeder unnötige Dienst erhöht das Angriffsrisiko.

                      Warum wird bei Microsoft immer noch so eklatant dagegen verstoßen?

                      Was braucht der "Otto Normalsurfer" denn für Serverdienste auf seiner Kiste? Erstmal keinen! Er braucht _eventuell_ für sein lokales Netz (private IP) das SMB-Networking. Das aber ohne Bedingungen freizugeben ist auch grob fahrlässig.

                      Und für die Ausbildung und Information der unwissenden Nutzer wird ja auch nichts getan. "Fragen Sie Ihren Systemadminstrator, um das Problem zu beheben." Haha, wenn man selbst sein eigener Systemadministrator ist, hilft das natürlich "unglaublich" weiter... :->

                      Die Sache ist dann unter dem Strich recht simpel: Wenn jeder der Millionen Windows-PC sich nicht mehr für Wurmzwecke mißbrauchen läßt, kann auch so etwas wie Sasser nicht mehr so leicht passieren, weil ein Wurm immer eine gewisse kritische Masse an infizierbaren Rechnern benötigt.

                      Gewiß: Die Attachment-klichenden DAUs sind damit noch nicht beseitigt. Aber es wäre ein Anfang.

                      - Sven Rautenberg

        2. Moin!

          Man sollte Billy Boy verklagen, dass er für unerfahrene Programmierer sogar so grosse Löcher offen lässt und dafür Millionen verdient!

          Wieso? Für die Lücke gab es im 13. April einen Patch, Administratoren hatten also mehr als _ZWEI_ Wochen Zeit, die Systeme zu aktualisieren. Gerade bei Firmen habe ich absolut kein Verständnis dafür, dass die Systeme befallen wurden, schließlich sollen Administratoren so etwas ja auch verhindern.

          Die Sache ist leider wesentlich komplizierter.

          Wie man sich leicht vorstellen kann, sind Netzwerke von großen Unternehmen ebenfalls groß - und mit der Größe geht eine hohe Komplexität einher. Verschärfend kommt noch hinzu, dass oftmals spezielle Programme im Einsatz sind, auf welche der Hersteller eine Funktionsgarantie nur bei Einsatz einer bestimmten OS-Version gibt.

          Der Admin ist also in jedem Fall in der Falle: Er hatte (in diesem Fall) zwei Wochen Zeit, entweder äußere Abwehrmaßnahmen (Firewall etc.) aus dem Boden zu stampfen, oder auf einem Testsystem den Patch zu evaluieren (wobei das natürlich auch nicht einfach ist, wenn die Software hinterher versteckte Fehler aufweist, oder er kann hoffen, dass nichts passiert. Sowas weiß man ja vor Auftreten des Wurms nicht, ob einer kommt.

          Und so passiert es dann eben mal, dass (wie bei der Post) die Firewall so streng eingestellt wird, dass die wichtige interne Unternehmenskommunikation gestört ist (Frage für hinterher: Warum gibts im System einen derartigen Single-Point-of-Failure?).

          Im anderen Fall ergibt die Evaluation des Patches vielleicht, dass alles klappt, die Garantie des Herstellers ginge aber flöten. Und wenn dann im Livebetrieb doch Probleme auftreten, hat man wieder Probleme.

          Und der, der nichts tut, ist natürlich von vorneherein böse. :)

          Die Probleme sind also sehr vielschichtig. Jedenfalls definitiv von anderer Qualität, als wenn es darum geht, auf einem HTTP-Server mal eben den Apache auszutauschen.

          Apropos Apache: Das führt mich zu Linux. Und bei Linux frage ich mich immer: Gibts da eigentlich auch so ein schreckliches Durcheinander in den DLLs (die natürlich nicht DLLs heißen :) )? Denn ich glaube kaum, dass man sich dort irgendwie auf Dinge wie "Diese Software läuft nur mit Win2k SP3 Patchlevel 1325" einlassen würde. Und es widerspricht auch irgendwie meinem Empfinden, dass das Schließen einer Sicherheitslücke für einen Dienst derartige Auswirkungen haben sollte.

          Aber das ist vermutlich die altbekannte Microsoft-Krankheit: Statt Protokolle zu standardisieren und zu veröffentlichen, wird das gerade nicht gemacht, aber in jeder neuen Version irgendein wichtiges Detail geändert. Damit wird die ganze Sache im Einzelfall inkompatibel, und Software verweigert unerwartet den Dienst. Ein vernünftiges Softwarekonzept würde jedenfalls exakt nur die standardisierten Softwareschnittstellen benutzten, und ein Update der dahinterliegenden Software dürfte die Schnittstelle in keiner Weise beeinflussen. Denn die Schnittstelle darf ja ohnehin nur für die erlaubten Operationen benutzt werden, alle Verhaltensweisen außerhalb der Spezifikation sind zumindest so zu behandeln, dass das System nicht kompromittiert wird.

          Könnte es sein, dass Linux-Programmierer sich des Umstandes viel bewußter sind, dass ihre Arbeit an Bibliotheken und Modulen nur mit einer strikten Einhaltung der spezifizierten Schnittstelle funktionieren kann, weil sie ja eine wichtige Basis für die Arbeit anderer Programmierer bilden?

          - Sven Rautenberg

          1. Hallo Sven,

            Deiner Beschreibung des administrativen Aufwands bei der Gewährleistung der Sicherheit kann ich nur zustimmen. Noch hinzuzufügen wäre, dass in vielen Unternehmen, historisch gewachsen, mehrere unterschiedliche Client-Systeme existieren. Das können im schlimmsten Fall heute WinNT4.0, Windows 2000 und Windows XP sein. Die Win9x lasse ich mal außen vor, weil man die nun wirklich nicht im produktiven Betrieb einsetzen sollte. Das erhöht den Evaluationsaufwand nochmal beträchtlich. Und nein, man kann _nicht_ einfach alle Systeme auf XP updaten.

            Und bei Linux frage ich mich immer: Gibts da eigentlich auch so ein schreckliches Durcheinander in den DLLs (die natürlich nicht DLLs heißen :) )? Denn ich glaube kaum, dass man sich dort irgendwie auf Dinge wie "Diese Software läuft nur mit Win2k SP3 Patchlevel 1325" einlassen würde.

            Doch. Einige Software ist vorkompiliert für bestimmte Kernel-Versionen. Einige sogar für bestimmte Distributionen. Immer benötigt komplexere Software bestimmte Objekt-Bibliotheken (*.so).

            Und es widerspricht auch irgendwie meinem Empfinden, dass das Schließen einer Sicherheitslücke für einen Dienst derartige Auswirkungen haben sollte.

            Warum nicht? Auch Linux ist nicht automatisch sicher. Es gab und gibt immer wieder sicherheitsrelevante Bugs. Einige Stichworte: sendmail, ftpd, telnetd, ssh ... Die allermeisten Admins, alle die, welche _nicht_ die Zeit für eine eigene Quelltextanalyse finden, müssen auch hier der Quelle des Patches vertrauen. Und natürlich passieren auch dabei Fehler. Die einzigen Vorteile sind, meiner Meinung nach, dass sich die Script-Kiddys noch nicht so sehr auf Linux eingeschossen haben, weil Windows-Systeme weiter verbreitet sind, also ein lohnenderes, weil publicityträchtigeres, Ziel darstellen und, dass Linux aus mehreren Quellen stammt, die untereinander konkurrieren und sich damit untereinander kontrollieren.

            Könnte es sein, dass Linux-Programmierer sich des Umstandes viel bewußter sind, dass ihre Arbeit an Bibliotheken und Modulen nur mit einer strikten Einhaltung der spezifizierten Schnittstelle funktionieren kann, weil sie ja eine wichtige Basis für die Arbeit anderer Programmierer bilden?

            Das ist eine rhetorische Frage? Natürlich _muss_ das so sein. Wie sollte ein offenes System, wie Linux, sonst funktionieren ;-)).

            Microsoft setzt eben leider immer noch teilweise auf Sicherheit durch Geheimhaltung, obwohl es ein offenes Geheimnis ;-)) ist, dass genau dies _nicht_ funktioniert.

            viele Grüße

            Axel

        3. Moin!

          Gerade bei Firmen habe ich absolut kein Verständnis dafür, dass die Systeme befallen wurden, schließlich sollen Administratoren so etwas ja auch verhindern.

          Ja. Und gerade dem "Weltkonzern" Deutsche Post AG und dessen Tochterunternehmen ist absolut der Vorwurf zu machen aus Kostengründen auf die Beschäftigung ordentlich ausgebildeter Administratoren zu verzichten.
          Meine Erfahrungen mit Administratoren der Post würden sich eher wie Beiträge über DAUs lesen. An deren Stelle würde ich über ein Klage nicht mal Nachdenken, weil es zu einfach ist zu beweisen, dass der Schaden zu wesentlichen Teilen eine Folge von Unfähigkeit ist. Von einem Richter mit Sachverstand werden die wohl einen ziemlich herben Rüffel bekommen.

          MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

          fastix®

          --
          Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
    2. Sup!

      Gibbet ja dieses neue Schuldrecht. Offenbarungseid ablegen, in 7 Jahren darfst Du neu anfangen... dann ist der Typ erst 25; bis dahin kann er ja studieren, BaFöG werden die Schuldner wohl nicht pfänden können. Dann bekommt er einen Bombenjob bei Symantec oder so...

      Alles wird gut! ;-)

      Gruesse,

      Bio

      --
      Und er laechelt, denn er weiss: Das Boese siegt immer!
    3. Hallo,

      wenn M$ schlau wäre hätten sie den schon als neuen Sicherheitsberater etc. eingestellt.

      gruss

      --
      no strict;
      no warnings;
      Über eine Rückmeldung freut sich später jeder, der das gleiche Problem hat und im Archiv nach einer Lösung sucht.
      1. Hello,

        wenn M$ schlau wäre hätten sie den schon als neuen Sicherheitsberater etc. eingestellt.

        Du meinst, mundtot gekauft? Ich habe doch im Laufe der Jahre den Eindruck gewonnen, dass die Lücken absichtlich in den Systemen sind. Darum muss man ja auch immer wieder Updates entwickeln, wenn von der älteren Version zuviele Lücken bekannt geworden sind.

        Wir befinden uns in einer neuen Art kalten Krieges. Das sollte Dir klar sein. Wenn wir die Wirtschaftsunternehmen, die zu unserem Staat stehen, erhalten wollen, müssen wir hier dringend tätig werden.

        Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      2. Hallo,

        wenn M$ schlau wäre hätten sie den schon als neuen Sicherheitsberater etc. eingestellt.

        dann müsste M$ aber einige Sicherheitsberater haben.
        Alain
        ...weiss warum er noch das gute alte win98 system hat.

    4. hi,

      Er hat sich wohl bei seinen Freunden damit gebrüstet, dass er sowas kann. Und die Freunde waren keine.

      jetzt hab ich mal ein bisschen bei meinen freunden mit dem mord an diesem arsch von nebenan angegeben, und plötzlich stehen die bul^H^H^Hpolizei vor meiner tür - verdammt, meine freunde waren wohl keine ...?

      sorry, aber wer so'n scheiß macht, sollte sich dann wenigstens nur im stillen darüber freuen - soviel blödheit, damit auch noch anzugeben, muss bestraft werden.

      gruss,
      wahsaga

      --
      http://wazgnuks.net/ - back from the dead
      1. Hello,

        sorry, aber wer so'n scheiß macht, sollte sich dann wenigstens nur im stillen darüber freuen - soviel blödheit, damit auch noch anzugeben, muss bestraft werden.

        Genau, die Blödheit schon, die Tat aber nicht. Die zeigt doch nur einmal wieder, was uns als Verbraucher für ein Schrott angedreht wird. Ein gutes Betriebssystem hätte sich durch diesen Virus nicht manipulieren lassen.

        Geht der eigentlich auch transparent durch Firewalls durch?

        Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        1. Hallo,

          Ein gutes Betriebssystem hätte sich durch diesen Virus nicht manipulieren lassen.

          Nenne mir Dein "gutes Betriebssystem" und ich zeige Dir Listen mit kürzlich entdeckten Sicherheitslöchern in diesem System. Es fehlt dann nur noch ein ambitionierter Programmierer, der mal gehört hat, dass man sich mit einem Virus bekannt machen und einen guten Job verschaffen kann, um die Lücke auszunutzen. Schon lässt sich _jedes_ Betriebssystem durch einen Virus manipulieren.

          viele Grüße

          Axel

          1. Hello,

            Nenne mir Dein "gutes Betriebssystem" und ich zeige Dir Listen mit kürzlich entdeckten Sicherheitslöchern in diesem System.

            BS2000

            Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

            Tom

            --
            Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
            1. Hallo,

              Nenne mir Dein "gutes Betriebssystem" und ich zeige Dir Listen mit kürzlich entdeckten Sicherheitslöchern in diesem System.

              BS2000

              Das ist eine Plattform, kein OS. Solltest Du BS2000/OSD-BC V5 meinen, dann hast Du ein sehr sicheres, neues, sicherlich auch teures Server-Betriebssytem. Noch sind keine vulnerabilities oder exploits zu finden. Aber es laufen sicherlich Anwendungen und Dienste. Diese wiederum _haben_ Sicherheitslöcher. Außerdem gibt es sicherlich Client-PCs, auf denen _nicht_ OSD-BC läuft.

              viele Grüße

              Axel

        2. hi,

          Genau, die Blödheit schon, die Tat aber nicht.

          doch, die tat m.E. auch.
          dass er sich damit jenseits der grenzen der legalität bewegt hat, wird dem jungchen ja durchaus bewusst gewesen sein - und selbst wenn nicht, "unwissenheit schützt vor strafe nicht".

          Die zeigt doch nur einmal wieder, was uns als Verbraucher für ein Schrott angedreht wird. Ein gutes Betriebssystem hätte sich durch diesen Virus nicht manipulieren lassen.

          wenn ich jetzt bei _deinem_ auto(*) eine möglichkeit entdecke, ganz einfach die tür aufzubekommen und die karre zu starten, auch ohne schlüssel - dann darf ich sie also vor die nächste wand fahren, und du willst von mir keinen schadenersatz und siehst das nicht einmal als diebstahl, sondern bist nur sauer auf den hersteller?

          gruss,
          wahsaga

          (*) nein, "isch 'abe gar kein auto" erfordert in dieser situation keine explizite antwort.

          --
          http://wazgnuks.net/ - back from the dead
          1. Hello,

            "unwissenheit schützt vor strafe nicht".

            Dummer Spruch der Großkopferten um die "Untertanen" in jeder Situation gängeln zu können. Die französiche Version der Lebensauffassung "Liberté, Egalité, Fraternité" gefällt mir da besser.

            Wenn Gesetze nur noch der Gesetze wegen da sind oder um die Divergenz zwischen Armut/Rechtlosigkeit und Reichtum/Machtanspruch zu erhalten und zu vergrößern, dann brauchen wir auch einen "Sommer 1794".

            wenn ich jetzt bei _deinem_ auto(*) eine möglichkeit entdecke, ganz einfach die tür aufzubekommen und die karre zu starten, auch ohne schlüssel - dann darf ich sie also vor die nächste wand fahren, und du willst von mir keinen schadenersatz und siehst das nicht einmal als diebstahl, sondern bist nur sauer auf den hersteller?

            Ach Du warst das?

            Der Bengel hat keine Systeme vor die Wand gefahren, sondern hat sie "heruntergefahren". Nach Beseitigung Deiner Schandtat würde mein Auto wahrscheinlich wieder fahren, wenn es nicht inzwischen verschrottet wäre.

            Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

            Tom

            --
            Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
            1. hi,

              "unwissenheit schützt vor strafe nicht".

              Dummer Spruch der Großkopferten um die "Untertanen" in jeder Situation gängeln zu können.

              wie bitte?
              das ist teil unseres rechtssystems, ob's einem passt oder nicht.
              sonst könntest du dich doch bei so gut wie jeder straftat mit "hab ich aber nicht gewusst, ey ehrlich!" herausreden.

              Die französiche Version der Lebensauffassung "Liberté, Egalité, Fraternité" gefällt mir da besser.

              es geht nicht um lebensauffassung - damit kann es jeder halten wie er will - sondern um den gesetzlichen rahmen, in dem wir uns bewegen.

              Wenn Gesetze nur noch der Gesetze wegen da sind oder um die Divergenz zwischen Armut/Rechtlosigkeit und Reichtum/Machtanspruch zu erhalten und zu vergrößern, dann brauchen wir auch einen "Sommer 1794".

              was das jetzt mit dem thema zu tun haben soll, erschliesst sich mir leider nicht.

              gruss,
              wahsaga

              --
              http://wazgnuks.net/ - back from the dead
              1. Hello,

                Wenn Gesetze nur noch der Gesetze wegen da sind oder um die Divergenz zwischen Armut/Rechtlosigkeit und Reichtum/Machtanspruch zu erhalten und zu vergrößern, dann brauchen wir auch einen "Sommer 1794".

                was das jetzt mit dem thema zu tun haben soll, erschliesst sich mir leider nicht.

                Dass nicht alle Äußerungen, die ich in diesem Thread getätigt habe, wörtlich genommen werden sollten, das weißt Du. Dafür kennst Du mich hier schon lange genug. Ich kitzele gerne mal, wenn das Thema droht, in eine bedingungslose Obrigkeitshörigkeit abzurutschen. Ganz zurecht haben einige unserer führenden Politiker schon vor längerer Zeit den mündigen und engagierten Bürger mit Zivilcourage gefordert.

                Wenn nun so ein Bengel auf die immer weiter fortschreitende Entmachtung des einzelenen EDV-Anwenders durch Groß(kotz)konzerne aufmerksam macht, dann halte ich das durchaus für nützlich. Wir sollten darüber nachdenken.

                Dass er die Firmen und die Privatanwender damit von der Arbeit abgehalten hat, das gebe ich zu. Aber das tut Sabine Christiansen bei mir auch, wenn ich mal die Gelegenheit hae, fern zu sehen. Die hat aber eine von uns sogar bezahlte Plattform. Sie diskutiert aber nur Themen, die sie woher auch immer eingeflüstert bekommt. Zu dem brisanten Thema "Einfluss von Mehrwertsteuererhöhungen auf Schwarzarbeit und Arbeitslosigkeit in der Verganegenheit und der Zukunft" hat sie noch nie Gäste eingeladen. Ich weiß aber, dass sie dazu schon hunderte von Briefen erhalten hat.

                Zu dem Thema "Sind Virenhersteller grundsätzlich zu verurteilen?" wird sie auch keine Gäste einladen. Und zum Thema "große Schäden in unserer Wirtschaft durch mangelhafte Software und fehlende Offenlegungspflicht" wird sie wohl auch keine Sendung machen. Dafür findet sie nämlich keinen "Sponsor"

                Dieser Junge hat uns nun erneut auf die _immer_ _wieder_ auftretenden Sicherheitslücken im "befohlenen" Betriebssystem der Großbetriebe aufmerksam gemacht. Er hatte aber weder eine Lobby/Plattform noch einen Sponsor. Es war also seine einzige Möglichkeit, etwas für Europa zu tun.
                Einen Schaden haben nur die Amis, denn die werden in vielen der betroffenen Betriebe über dieses Loch nicht mehr spionieren können. Es wird aber leider noch genug andere geben.

                Und nun frage ich hier als durchaus nationalbewusster (nicht nationalistischer!) und begeisterter Europäer, haben er UNS wirklich einen Schaden zugefügt, oder hat er ggf. sogar in hoheitlichem Interesse gehandelt?

                Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

                Tom

                --
                Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
                1. hi,

                  Ich kitzele gerne mal, wenn das Thema droht, in eine bedingungslose Obrigkeitshörigkeit abzurutschen.

                  von obrigkeitshörigkeit kann ich bisher nichts entdecken, zumindest in unserem diskussionsstrang nicht (die anderen postings habe ich nicht alle gelesen)

                  Wenn nun so ein Bengel auf die immer weiter fortschreitende Entmachtung des einzelenen EDV-Anwenders durch Groß(kotz)konzerne aufmerksam macht, dann halte ich das durchaus für nützlich.

                  ich bezweifle aber stark, dass er das geschafft hat.

                  vermutlich hat er nur mal wieder dem überwiegenden teil der leute klar gemacht, dass "das internet" "böse" ist.
                  das es an der von ihnen gewählten/benutzten software/OS liegt, dürfte nur einer minderheit bewusst sein; konsequenzen daraus werden sogar noch weniger ziehen.

                  Dieser Junge hat uns nun erneut auf die _immer_ _wieder_ auftretenden Sicherheitslücken im "befohlenen" Betriebssystem der Großbetriebe aufmerksam gemacht. Er hatte aber weder eine Lobby/Plattform noch einen Sponsor. Es war also seine einzige Möglichkeit, etwas für Europa zu tun.

                  du scheinst ihn für einen modernen robin hood zu halten.
                  für mich sieht es aber eher so aus, dass er sich selbst beweisen wollte.
                  zudem habe ich mehrfach in foren gelesen, dass detailierte beschreibungen zum eindringen über die betroffenen sicherheitslücken schon seit längerem auf einschlägigen seiten wie astalavista u.ä. verbreitet worden sein sollen, so dass hier nicht einmal mehr besonderes know-how nötig war, um das in programmcode umzusetzen.

                  Einen Schaden haben nur die Amis, denn die werden in vielen der betroffenen Betriebe über dieses Loch nicht mehr spionieren können. Es wird aber leider noch genug andere geben.

                  dafür brauchen die kein windows und seine löcher, dafür haben die ihr echelon.

                  Und nun frage ich hier als durchaus nationalbewusster (nicht nationalistischer!) und begeisterter Europäer, haben er UNS wirklich einen Schaden zugefügt, oder hat er ggf. sogar in hoheitlichem Interesse gehandelt?

                  wie hoch der schaden ist, mag ich nicht beurteilen - ich denke aber, dass dieser in solchen fällen idR. weitaus niedriger sein dürfte, als offiziell herumposaunt wird.
                  dass er uns einen wertvollen dienst erwiesen hat, wage ich aber auch stark zu bezweifeln.

                  gruss,
                  wahsaga

                  --
                  http://wazgnuks.net/ - back from the dead
          2. Moin,

            wenn ich jetzt bei _deinem_ auto(*) eine möglichkeit entdecke, ganz einfach die tür aufzubekommen und die karre zu starten, auch ohne schlüssel - dann darf ich sie also vor die nächste wand fahren, und du willst von mir keinen schadenersatz und siehst das nicht einmal als diebstahl, sondern bist nur sauer auf den hersteller?

            Es ist ein Unterschied, ob der Hersteller das Auto als ein solches verkauft, also man davon ausgehen kann, dass es (muss ja nicht einwandfrei sein, jede Software hat seine Macken) ordnungsgemäß abschließbar ist, oder ob das Auto an für sich gar nicht abschließbar sind und es dutzende von Wegen gibt, die volle Kontrolle über das Auto zu erlangen.

            Und meiner Meinung nach sollte es auch ___nicht___ bestraft werden, dass dieser Typ einem kleinen netten Programmchen beigebracht hat, wie man ganz einfach in ein Auto kommt (fahrendes) und es ausschaltet. Meiner Meinung nach sollte es sogar nicht bestraft werden, wenn er alle Sitze und Räder manipuliert, sodass sie nicht mehr nutzbar sind.

            Denn irgendwie muss man dieser verblödeten dummen Windows-DAU-Welt ja mal zeigen, was für einen Scheiß sie sich bei Aldi letztens gekauft haben.

            Ich finde es nämlich eine absolute Schweinerei, dem armen Kerlchen jetzt 5 Jahre Gefängnis aufzudrehen. Es gibt nur einen, dem man zu lebenslanger Haft verurteilen sollte: Bill Gates. Seine Software gehört zu den schlimmsten Missgeschicken, die diese Welt je gesehen hat. Meiner Meinung nach steht es direkt nach den unzähligen Kriegen auf der Hitliste der grauenvollsten Produkte, die das 20. Jahrhundert produziert hat[1]

            *SCNR* <- und zwar mal wirklich[2]

            WauWau[3]

            [1] Abgesehen von der Weiterentwicklung des Ungeziefers "homo sapiens (sapiens)".

            [2] Irgendjemand muss ja mal seine Meinung sagen... ;-)

            [3] und nicht das gleich mal wieder auf mir rumgehackt wird: Ich habe erst heute in der Zeitung erfahren, dass der Typ gefasst wurde. Und seitdem habe ich mir den ganzen Tag den Kopf darüber zerbrochen, ob ich wirklich das Forum mit einem (Posting|Thread) darüber belästigen sollte, wie verdammt ungerecht diese Welt doch ist.

            PS: Ach ja, und die Idee von Tom (<zitat>Ich bin der Meinung, dass solche Leute (der Programmierer) vom Staat eine super Ausbildung bekommen sollten und dann auch für die Sicherheit unserer Wirtschaft eingesetzt werden sollten. Das würde dem wahrscheinlich sogar Spaß machen.</zitat>) finde ich richtig gut. Obwohl hier fraglich ist, wie man "diese Leute" definieren will.

            --
            ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
            Self ist der WauWau
            1. Ich finde es nämlich eine absolute Schweinerei, dem armen Kerlchen jetzt 5 Jahre Gefängnis aufzudrehen. Es gibt nur einen, dem man zu lebenslanger Haft verurteilen sollte: Bill Gates. Seine Software gehört zu den schlimmsten Missgeschicken, die diese Welt je gesehen hat.

              Naja. Wie man's nimmt. Ich als kleines Schülerlein habe zwar nicht allzu viel Erfahrung was die frühen Betriebssysteme betrifft, denke aber mal, dass der Herr Gatesky mit Windows einen Meilenstein in der PC-Geschichte geschrieben hat. Nicht umsonst hat sich Windows 3.11 (oder was das erste grafische MS-System war) so dermaßen durchsetzen können.

              Ok, ich könnte jetzt wieder mit der alten Linux-Diskussion anfangen, dass, wenn Linux mal so berühmt ist wie Windows, es dort auch zig Sicherheitslücken geben würde, aber ich lasse es, da ich erstens kaum Ahnung von Linux habe und zweitens eine solch theoretische Diskussion  zu absolut keiner Lösung führen würde, da man sowas nicht voraussagen könnte.

              Fest steht, dass sich eigentlich kein Produkt in unserer Marktwirtschaft halten kann, das nix taugt. Also muss Windows doch irgendwie "es verdient haben", eine solch starke Marktposition zu haben...Es gibt ja schon seit langem Alternativen wie Linux oder MacOS, warum haben sich diese also nicht durchgesetzt?

              Ich hoffe mal, ich habe mich gerade nicht allzusehr blamiert ;)
              Aber so sehe ich das atm nun mal.
              Das soll natürlich nicht heißen, dass ich dieses ganze Sicherheitslücken-Drama gut finde. Nur sollte man Bill Gates (bzw. Microsoft) nicht alles in die Schuhe schieben.

              Chapeau! ;)

              Mastershrimp

              --
              Kämpft für die Rettung von dem Genitiv!
              1. Hallo Mastershrimp,

                Naja. Wie man's nimmt. Ich als kleines Schülerlein habe zwar nicht allzu viel Erfahrung was die frühen Betriebssysteme betrifft, denke aber mal, dass der Herr Gatesky mit Windows einen Meilenstein in der PC-Geschichte geschrieben hat. Nicht umsonst hat sich Windows 3.11 (oder was das erste grafische MS-System war) so dermaßen durchsetzen können.

                Na gut, es mag zwar sein, das die frühen Windows-Versionen 3[.x] "Meilensteine" waren (wenngleich es zu seiner Zeit auch ein paar andere GUI's gab, die bereits "multifensterchentechnolgie" und sowas hatten...), aber spätestens ab Windows 98 wurde Windows zu einem einzigen gigantischen kompilierten Sicherheitsrisiko für alle Anwender. Ich habe ja keine Ahnung, warum M$ nix buw. kaum was gegen seine Sicherheitslücken unternimmt, in der Lage wäre es auf jeden Fall[1].

                Fest steht, dass sich eigentlich kein Produkt in unserer Marktwirtschaft halten kann, das nix taugt. Also muss Windows doch irgendwie "es verdient haben", eine solch starke Marktposition zu haben...Es gibt ja schon seit langem Alternativen wie Linux oder MacOS, warum haben sich diese also nicht durchgesetzt?

                ich nehme mal das Beispiel Deutschland ran: Aldi verkauft (afaik) seit 1995 (um den dreh rum) PC's mit Windows drauf. Das war dann so der schlagende Erfolg für Windows: Die Dinger verkaufen sich bis heute blendend. Kundschaft sind hauptsächlich Leute, die entweder noch nie nen PC in der Hand hatten und/oder einfach nur unwissend um Thema Sicherheitslöcher-um-und-in-Windows sind. Sie kaufen zu eienem enorm hohen Preis erstklassigen Schrott aus dem Hause M$. Ist doch wunderbar, oder? Wie soll denn da noch so etwas hochwertiges wie Linux oder MacOS mithalten können?

                Das soll natürlich nicht heißen, dass ich dieses ganze Sicherheitslücken-Drama gut finde. Nur sollte man Bill Gates (bzw. Microsoft) nicht alles in die Schuhe schieben.

                Wer ist es denn deiner Meinung nach, der diese schrottige Software herstellt?

                Es ist nicht Bill gates, sondern seine Firma. Bzw. die Mitarbeiter seiner Firma.

                WauWau

                [1] Genug Geld haben sie ja. Dann setzten sie eben mal 1000 Spezialisten dran, na und? Unglaublich, was für ein Kassenschlager eine neue Windows-Version werden würde, die - im vergleich zu jetzigen - minimal wenige sicherheitslücken aufweisen würde!

                --
                ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
                Self ist der WauWau
                1. Moin!

                  [1] Genug Geld haben sie ja. Dann setzten sie eben mal 1000 Spezialisten dran, na und? Unglaublich, was für ein Kassenschlager eine neue Windows-Version werden würde, die - im vergleich zu jetzigen - minimal wenige sicherheitslücken aufweisen würde!

                  Es ist ein Irrglaube des Projektmanagements, gewisse Aufgabenstellungen könne man mit ver-x-fachter Manpower in nur ein x-tel der Zeit lösen.

                  Mal so als ganz dummes Beispiel: Wenn die Autoreparatur bei nur einem Mechaniker 100 Stunden dauern würde - wäre dann anzunehmen, dass sie bei hundert Mechanikern nur eine Stunde dauern würde? Soviele kommen doch niemals an die Karre ran, sie stünden sich selbst im Weg.

                  Sicher, Microsoft hat Geld. Und mit Sicherheit haben sie auch entsprechend gebildete Leute, die in der Lage sind, das System sicher zu machen. Aber es löst sich eben nicht mal eben von heute auf morgen, sofern man nur genügend Leute bereitstellt.

                  - Sven Rautenberg

                  1. Hi Sven,

                    wie recht ich dir da geben muss. Dieser Fehlglaube liegt imho in der mathematischen Grunderziehung eines BWLers

                    Aber versuche deine Aussage mal umgedreht zu betrachten:

                    10 Leute (exklusive 1 PM) brauchen 1 Jahr um etwas zu programmieren.
                    Wieviel Zeit würde gebraucht werden, wenn sich nur 3 Leute ständig
                    auf die Füße treten würden.

                    Wahrscheinlich nur unbedeutend länger, aber es wäre erheblich billiger für den Auftraggeber und unprofitabler für den
                    Auftragnehmer:

                    10 Mann x 12 Monate x 120 Std./Monat          gegenüber
                          3 Mann x 12 Monate x 120 Std./Monat

                    Gruß, Frank

                2. Heyho!

                  ich nehme mal das Beispiel Deutschland ran: Aldi verkauft (afaik) seit 1995 (um den dreh rum) PC's mit Windows drauf. Das war dann so der schlagende Erfolg für Windows:

                  MS ist also nur wegen ALDI in Deutschland so erfolgreich? Wohl kaum...

                  Wie soll denn da noch so etwas hochwertiges wie Linux oder MacOS mithalten können?

                  Wenn ALDI unsichere Autos der Firma X verkaufen würde, würde sie auch niemand kaufen. Warum bei PC's m.E. nach dennoch zu 90% auf MS zurückgegriffen wird, ist:

                  1. es hat sich "eingebürgert" und die Leute sind zu faul, auf Linux zu wechseln
                  2. die Leute sind schlichtweg "dumm" ;)
                  3. Linux ist zu unbekannt und MacOS zu unkompatibel zu den meisten Geräten/Softwares

                  => MS bleibt Marktführer, bis der Bevölkerung "ein Licht aufgeht"

                  Tatsache ist allerdings, dass ich (der ja wahrscheinlich mehr Ahnung habe als der normale DAU) immer noch Windows einsetze, da ich einfach kompatibel sein möchte zu der Software, die ich habe bzw. mir kaufen werde. Und solange alles noch auf Windows optimiert wird, wird Windows auch Marktführer sein (ist quasi ein Teufelskreis). Eine Umstellung wäre viel zu kompliziert.
                  Ich werde Linux dennoch demnächst ausprobieren - allerdings als 2.-System (die meisten Leute haben neben Linux ja auch Win installiert, weil manche Sachen eben nur auf Win laufen. Fast niemand hat aber _nur_ Linux installiert und keinen Windows-Rechner)

                  Wer ist es denn deiner Meinung nach, der diese schrottige Software herstellt?

                  Also der Käufer trägt mit die Schuld. Wenn er bewusst schlechte Ware kauft, ist er nicht ganz unschuldig. Klar, die größte Schuld trägt MS, aber nicht die komplette.

                  Chapeau! ;)

                  Mastershrimp

                  --
                  Kämpft für die Rettung von dem Genitiv!
    5. Aber was natürlich wieder typisch ist: Die Betroffenen wollen Schadenersatz. Dabei hat der Bengel doch eine unschlagbare Dienstlesitung erbracht.

      Das kann man auch anders kundtun. Ich überfahre ja auch keine Fußgänger, um zu zeigen, daß der Bürgersteig nicht eingezäunt ist.

  2. Sup!

    Bißchen doof muss man schon sein, wenn man damit angibt, einen Wurm programmiert zu haben - wenn man das tut, dann sollte man wenigstens vorher alle eindeutigen Beweise endgültig vernichten und belastende Indizien zumindest zeitweilig verschwinden lassen.
    Aber eigentlich ist es doch sehr beruhigend, dass die bösen Verbrecher immer so dumme Fehler machen, und so schlaue Leute wie wir alle immer nur nett und anständig sind.

    Gruesse,

    Bio

    --
    Und er laechelt, denn er weiss: Das Boese siegt immer!
    1. Moin Bio,

      Aber eigentlich ist es doch sehr beruhigend, dass die bösen Verbrecher immer so dumme Fehler machen, und so schlaue Leute wie wir alle immer nur nett und anständig sind.

      Wenn das nur mal so wäre. Die richtig bösen Leute sind leider die "großen" im Schafspelz.

      Der Junge konnte leider nicht trennen zwischen: Was ist machbar und was mache ich.

      Gruß
      Mike

      --
      Murphy: "Wenn etwas schiefgehen kann, dann wird es auch schiefgehen."
  3. Hallo,

    <zitat src="http://heise.de/newsticker/">
    Der erste Hinweis auf den Urheber kam aus dem direkten Umfeld des Verhafteten. In einem Telefonanruf bei Microsoft behauptete eine Person, die Identität des Sasser-Autors zu kennen. Auf Nachfragen lieferte sie dann auch Teile des Quellcodes, die Microsoft in forensischen Analysen als authentisch einstufte.
    </zitat>

    Ich trau dem ganzen Theater aber noch nicht. ;)

    Gruß, Thoralf

    --
    Sic Luceat Lux!
  4. Hello,

    wie ich gerade vernommen habe, soll Microsoft für die Denunzianten 250.000Euro (oder Dollar?) Belohnung zugesagt haben, sowie der Mensch rechtsgültig verurteilt wäre.

    Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    1. Hallo Tom,

      wie ich gerade vernommen habe, soll Microsoft für die Denunzianten [*] 250.000Euro (oder Dollar?) Belohnung zugesagt haben, sowie der Mensch rechtsgültig verurteilt wäre.

      [*] Du hättest also den Täter wissentlich gedeckt? Ist also jeder, der eine nicht gerade harmlose Straftat zur Anzeige bringt gleich ein Denunziant? Bist Du also ein Sympathisant von Viren- und Wurmprogrammierern?

      *immomentnochkopfschüttelndundauferklärungwartend*

      Gruß Alex

      --
      >> Dass in eine if Schleife zu packen schafft mein 10 jähriges Patenkind. [...]
      > Mhhh, wenn man if in Schleifen packt, muss man sich auch nicht wundern, wenn die Patenkinder verwöhnte Luder werden. [...]
      [TomIRL und Tom in ?t=64084&m=364291]
      ss:) zu:} ls:} fo:| de:[ va:| ch:| sh:( n4:& rl:° br:& js:| ie:| fl:| mo:}
      1. Hallo AlexBausW,

        Deine Signatur:

        [TomIRL und Tom in ?t=64084&m=364291]

        [pref:t=64084&m=364291] gibts nicht (mehr). Verweis auf's Archiv?

        WauWau

        PS: eigentlich geht es mir zwar gerade um die Sign, aber zum eigentlichen Thema nochmal:

        [*] Du hättest also den Täter wissentlich gedeckt?

        meinst du, dass er dass definitiv sagen kann, wenn man dazu nicht die Relation, in der man zum Täter steht, dazusagt?

        Ist also jeder, der eine nicht gerade harmlose Straftat zur Anzeige bringt gleich ein Denunziant? Bist Du also ein Sympathisant von Viren- und Wurmprogrammierern?

        Satz1: nein, Satz2: kommt drauf an (auf mich bezogen ;)

        *immomentnochkopfschüttelndundauferklärungwartend*

        Wie kann man eigentlich einer bestimmten Gruppe von DAU's symphatisch  gegenüber sein?

        Ich muss heute umbedingt noch mein groooßes Essay über DAU's schreiben. In Betracht auf vorherrschende Typen usw... :)

        --
        ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
        Self ist der WauWau
        1. Hallo WauWau,

          [pref:t=64084&m=364291] gibts nicht (mehr). Verweis auf's Archiv?

          </archiv/t/64084/m/364291>

          Grüße,
           CK

          --
          Zu wissen, was wir nicht wissen, ist die Quelle der Weisheit.
          http://wwwtech.de/
      2. Hello,

        wie ich gerade vernommen habe, soll Microsoft für die Denunzianten [*] 250.000Euro (oder Dollar?) Belohnung zugesagt haben, sowie der Mensch rechtsgültig verurteilt wäre.

        [*] Du hättest also den Täter wissentlich gedeckt? Ist also jeder, der eine nicht gerade harmlose Straftat zur Anzeige bringt gleich ein Denunziant? Bist Du also ein Sympathisant von Viren- und Wurmprogrammierern?

        Bist Du ein Denunziantenfreund? Dann werde ich DIR gerade meine ganz persönliche Meinung mitteilen, und das auch noch öffentlich! Aber vielleicht sollte ich Dir mal "die Meinung sagen".

        Ich hoffe, dass Herr Eichel sich bei der Belohnung gleich "unser aller Teil" abholt. Das ist dann so eine indirekte Entschädigung dieser seit Jahren nachweislich für unsere Wirtschaft schädlichen Software.

        Außerdem wird es reichen, wenn der Bengel eine Expertenkommission einberuft, die die Sache prüfen lässt. Er hat bestimmt nichts davon gewusst, dass das Teil sein LAN verlassen hat. Da er ja von Sabine Christiansen noch nicht eingeladen wurde (das hätte zu gestern passieren können), konnte er sich auch noch nicht öffentlichkeitswirksam entschuldigen. Was dem US-Präsidenten lieb ist, ist doch wohl einem deutschen Schüler billig - oder? Und hat sich Microsoft schon mal öffentlich für das Loch (den verdeckten Mangel in dem Produkt) entschuldigt? Vielmehr wird es immer weiter verkauft. Ich glaube nicht, das auf den Packungen inzwischen explizite Warnungen angebracht wurden, was doch angemessen wäre, wenn es 250.000$ wert sein soll es zu vertuschen, was ja nun nicht mehr klappt. Welcher normale User liest schon jeden Tag die Fachforen? Ich lese auch nicht die Publikationen über Dauerbruch in neuen Legierungen nur weil ich ein Azto mit Aluminiumfahrgestellt kaufe.

        Alle Händler, die das Produkt an "normale Menschen" weiterhin verkaufen, ohne auf das Loch hinzuweisen, begehen Betrug. Ich bin dafür, dass die Anwälte des Jungen hier in allen Fällen Strafanzeige erstatten.

        Ich bin für "gleiches Recht für Alle" und nicht für "Wenn US-Firmen pfeifen, dann springen wir".

        Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        1. Hallo Tom,

          Ich bin für "gleiches Recht für Alle" und nicht für "Wenn US-Firmen pfeifen, dann springen wir".

          Du sprichst mir aus der Seele.

          WauWau

          --
          ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
          Self ist der WauWau
          1. Hello,

            Ich bin für "gleiches Recht für Alle" und nicht für "Wenn US-Firmen pfeifen, dann springen wir".

            Du sprichst mir aus der Seele.

            Aber sei vorsichtig. Schleimer mag ich auch nicht ;-)

            Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

            Tom

            --
            Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
            1. Hallo Tom,

              Ich bin für "gleiches Recht für Alle" und nicht für "Wenn US-Firmen pfeifen, dann springen wir".
              Du sprichst mir aus der Seele.
              Aber sei vorsichtig. Schleimer mag ich auch nicht ;-)

              Von wegen schleimen - wenn einer angeklagt werden sollte, dann M$. Ganz genau. Naja, irgendwie so halt. Es scheint sowieso eine Art vorherrschende Meinung in Foren zu sein, ich hab' mich heute mal so rumgeschaut. Besonders gefällt mir das:

              <zitat quelle="http://www.heise.de/security/news/foren/go.shtml?read=1&msg_id=5643724&forum_id=56261">
              Mgl1: er wird nach Jugendstrafrecht verurteilt, muss einige Stunden
              Sozialdienst leisten und wird vom Richter zu seinem Verhalten
              belehrt.

              Mgl. 2: er wird nach "normalem" Strafrecht verurteilt und muss
              Schadenersatz leisten. Die vielen Deppen, die sich nun freuen Geld
              von einem mittellosen Schüler einzustreichen werden dumm gucken:
              Offenbarungseid -> 7 Jahre alles über der Mindestgrenze pfänden
              lassen ->  Ende vom Lied...

              Mgl. 3: MS wird schuldig befunden durch das beliebte Windows-Prinzip
              "Marketing vor Funktion" überstrapaziert zu haben und muss ca. 497
              Mio. Euro an den armen Schüler zahlen :-)

              [...]
              </zitat>

              Von wegen hohen Geldstrafen.... Woanders habe ich gelesen, er würde evv. 5 Jahre Haft kriegen. Aber dasda gefällt mir doch am Besten.

              Naja, ich denke, Möglichkeit 1 sollte zutreffen. Das Einzige, wofür er imho bestraft werden sollte, ist, dass er sich als "Urheber" "geoutet" hat. Das ist nämlich dumm. Ansonsten soll er ruhig weiter ach-so-böööööse Sachen machen. Genau.

              WauWau

              --
              ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
              Self ist der WauWau
        2. Hello,

          Außerdem wird es reichen, wenn der Bengel eine Expertenkommission einberuft, die die Sache prüfen lässt. Er hat bestimmt nichts davon gewusst, dass das Teil sein LAN verlassen hat. Da er ja von Sabine Christiansen noch nicht eingeladen wurde (das hätte zu gestern passieren können), konnte er sich auch noch nicht öffentlichkeitswirksam entschuldigen. Was dem US-Präsidenten lieb ist, ist doch wohl einem deutschen Schüler billig - oder? Und hat sich Microsoft schon mal öffentlich für das Loch (den verdeckten Mangel in dem Produkt) entschuldigt? Vielmehr wird es immer weiter verkauft. Ich glaube nicht, das auf den Packungen inzwischen explizite Warnungen angebracht wurden, was doch angemessen wäre, wenn es 250.000$ wert sein soll es zu vertuschen, was ja nun nicht mehr klappt. Welcher normale User liest schon jeden Tag die Fachforen? Ich lese auch nicht die Publikationen über Dauerbruch in neuen Legierungen nur weil ich ein Azto mit Aluminiumfahrgestellt kaufe.

          na und ,es wird keiner gezwungen das windows zu kaufen und ausser dem hat MS auch schon viel für seine fehler bezahlen müssen,was nicht heisst dass ich ein totaler MS-fan bin.
          Sein pech eben,wer illegales baut und dann als dank durch MS mit seinen sicherheits lücken geschnappt wird.

          Alle Händler, die das Produkt an "normale Menschen" weiterhin verkaufen, ohne auf das Loch hinzuweisen, begehen Betrug. Ich bin dafür, dass die Anwälte des Jungen hier in allen Fällen Strafanzeige erstatten.

          ich bin dafür das der junge so hart wie möglich bestraft wird,wie Du so schön sagst gleiches recht für alle.
          Grüsse vom
          Alain

          es gibt Menschen,die werden dumm geboren und sterben auch dumm,weil sie zu dumm waren das wahre schöne leben kennen zu lernen.

          1. Hello,

            ich bin dafür das der junge so hart wie möglich bestraft wird,wie Du so schön sagst gleiches recht für alle.
            es gibt Menschen,die werden dumm geboren und sterben auch dumm,weil sie zu dumm waren das wahre schöne leben kennen zu lernen.

            siehe [1]

            Ich würde Dir hierauf gerne antworten, was ich von Dir halte, aber dann fliege ich aus dem Forum raus. Also lasse ich es lieber.

            [1] Es gibt auch Leute, die haben seit 1933 nichts dazugelernt

            Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

            Tom

            [1] Es gibt auch Leute, die haben seit 1933 nichts dazugelernt

            --
            Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
            1. Hello,

              ich bin dafür das der junge so hart wie möglich bestraft wird,wie Du so schön sagst gleiches recht für alle.
              es gibt Menschen,die werden dumm geboren und sterben auch dumm,weil sie zu dumm waren das wahre schöne leben kennen zu lernen.
              siehe [1]

              Ich würde Dir hierauf gerne antworten, was ich von Dir halte, aber dann fliege ich aus dem Forum raus. Also lasse ich es lieber.

              bist Du Student?
              naja Du kannst es ja mal diplomatisch versuchen,wenns denn in Deiner Möglichkeit dess menschlichen verstandes liegt ;-)

              [1] Es gibt auch Leute, die haben seit 1933 nichts dazugelernt

              so alt bin ich nicht ;-)
              Grüsse vom
              Alain

          2. na und ,es wird keiner gezwungen das windows zu kaufen

            Diese Entscheidung wird einem meistens abgenommen. Bedenke, daß Lieschen Müller beim Computerkauf im Mediamarkt nicht mitgeteilt wird, daß es neben Windows noch andere - sichere, bessere[tm], freie und kostenlose - Betriebssysteme gibt. Insofern werden die Menschen *durchaus* gezwungen, Windows zu kaufen.

            und ausser dem hat MS auch schon viel für seine fehler bezahlen müssen,was nicht heisst dass ich ein totaler MS-fan bin.

            Wann? Was Microsoft bisher zahlen mußte, hat die Tippse am Empfang schnell mal aus der Kasse schütteln können. Wenn Microsoft mal wieder einige Millionen zahlen muß, ist das für mich von bestenfalls symbolischem Wert.

            Sein pech eben,wer illegales baut und dann als dank durch MS mit seinen sicherheits lücken geschnappt wird.

            Häh? Ich verstehe nicht, was Du mir sagen wolltest, aber anhand Deiner vorherigen Postings vermag ich mir das durchaus auszumalen. Kommentieren werde ich das etwas weiter unten.

            ich bin dafür das der junge so hart wie möglich bestraft wird,wie Du so schön sagst gleiches recht für alle.

            Ich bin dafür, daß *Microsoft* so hart wie möglich bestraft wird. Microsoft steht in der Verantwortung, dem Burschen aus Rotenburg gehört IMHO ein Orden umgehängt, denn, wie ich irgendwen (Tom?) von weiter unten zitieren möchte, hat er nichts getan, denn eine bedeutende Dienstleistung erwiesen.

            es gibt Menschen,die werden dumm geboren und sterben auch dumm,weil sie zu dumm waren das wahre schöne leben kennen zu lernen.

            Ja, ich habe diese Kalender auch gelesen.

            1. Servus,

              Ich bin dafür, daß *Microsoft* so hart wie möglich bestraft wird. Microsoft steht in der Verantwortung, dem Burschen aus Rotenburg gehört IMHO ein Orden umgehängt, denn, wie ich irgendwen (Tom?) von weiter unten zitieren möchte, hat er nichts getan, denn eine bedeutende Dienstleistung erwiesen.

              Gut dann erkunden wir doch mal so hart es auch aktuell ist was für nen Scheiss Du von dir gibst... und das mal aus meiner Sicht.

              Ich mach mich an Deine Kinder ran und bekomme einen Orden. Du wirst bestraft, weil Du Deine Aufsichtspflicht wohl nicht ernst genommen hast.

              Gruss Matze

              1. Moin Matze,

                Ich mach mich an Deine Kinder ran und bekomme einen Orden. Du wirst bestraft, weil Du Deine Aufsichtspflicht wohl nicht ernst genommen hast.

                Das ist indeed starker Tobak. Und aus meiner Sicht der Dinge, würde ich dafür einfach nur erschießen. Kein Orden.

                Gruß
                Mike

                --
                Murphy: "Wenn etwas schiefgehen kann, dann wird es auch schiefgehen."
                1. Servus,

                  würde ich vermutlich an Deiner stelle auch.
                  Aber nur wenn man ab und an von einer "Bagatelle" mal nen richtigen elefanten macht merkt man, wie absurd manche Meinung und Idee ist.

                  Gruss Matze

                  1. Moin Matze,

                    Aber nur wenn man ab und an von einer "Bagatelle" mal nen richtigen elefanten macht merkt man, wie absurd manche Meinung und Idee ist.

                    Irgendwo hast du Recht, und daher bin ich froh, daß ich nicht der Richter dieses Burschen bin.

                    Das ist echt schwierig. Ich frage mich wie die allgemeine Stimmumg wäre, wenn man einen 18 jährigen Inder geschnappt hätte.

                    Gruß
                    Mike

                    --
                    Murphy: "Wenn etwas schiefgehen kann, dann wird es auch schiefgehen."
                    1. Servus,

                      ich denke nicht rasistisch. Für mich gibt es nur Menschen.
                      Davon ist jeder anderster. Aber so kleine Viren Programierer...
                      ja die könnte ich grad am liebsten...

                      Ergo:

                      Mir ist es egal ob Inder Russe oder sonstwas. So einer gehört knall hart bestraft.
                      Ich mache, obwohl es hierbei gerade mal um materiellen Schaden geht, keinen unterschied zwischen den Terroristen und den Spammern / Viren Programmiere usw.

                      Weil die terrorisieren uns auch ständig.

                      Gruss Matze

  5. Moin @ All,

    ich stelle mal einen farbig augemalten Vergleich an, den letztendlich läuft dieser Thread auf die Schuldfrage hinaus.

    Ich bessitze eine Bank (M$) dort sind Schließfächer (PC) ich vergrabe
    nachts den Schüßel zur Bank im Garten. Es ist bekannt wo nach diesem Schlüßel zu suchen ist.

    Also suche ich den Schlüßel, öffne die Bank und knacke ungesicherte Schließfächer.

    Wer hat die Aufsichtspflicht verletzt? Die Bank? Der Besitzer des Schließfaches? Wer ist haftbar, bzw. wer steht für den Schaden gerade?

    Unabhängig davon, das ich verknackt werde weil ich die Bank geöffnet habe.

    Gruß
    Mike

    --
    Murphy: "Wenn etwas schiefgehen kann, dann wird es auch schiefgehen."
    1. Hello,

      du meinst also, der Junge hat "nichtzerspanend" gearbeitet?
      Ich meine, der hat noch nicht einmal "verformend" gearbeitet.

      Und der Vergleich mit dem Schlüssl ist doch auch ganz pfiffig. Er hat einen ordentlichen (Neben-)Eingang ins System benutzt, nur dass das Protokoll noch nicht öffentlich bekannt ist, dass Microsoft für diesen Eingang festgelegt hat. Das ist Geheimnis von M$ und der NSA. Er hat keinen zusätzlichen außerordentlichen Zugang geschaffen, so wie Thorn das z.B. auf Linux-Systemen macht.

      Hab da vorhin bei einem Freund ein Video zu diesem Thema gesehen. Leider auf englisch, ziemlicher Slang. Aber es war eine Fachdoku über diesen Eingang.

      Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      1. Servus,

        gut wenn Du so willst....
        Mmmmh ich nehme mir nun woher auch immer, den Zugangscode zum Tresor.
        Tja die neuen haben kein Schloss mehr sondern erwarten 10 stellige Zahlenkombinationen.

        Da habe ich auch nicht zerspahnend gearbeitet und komme rein.
        Tja wer ist nun Schuld?

        Der Täter hingegen hat sich die Information beschaft entweder illegal oder Vertragwiedrig.

        Thema erledigt zumindest aus meiner Sicht.
        Oder warum tun die Auto Hersteller immer noch nicht`s dagegen, dass man
        die Autoscheiben einfach so zertrümmern kann?
        Wie oft wurde mir schon in Amsterdam das Auto genkackt.

        Tja ....

        Gruss Matze