Thomas: OOP-Anfängerfrage... Klassenstruktur

Beitrag lesen

Moin,

lese mich gerade in OOP in PHP ein. Hab IMHO das Prinzip auch halbwegs verstanden. Jetzt spiele ich gerade etwas rum. Das klappt auch ganz gut, aber ich wundere mich etwas, über die Strultur der Klassen, die dabei enstehen. Ich habe immer riesige Konstruktoren, in denen sich alles abspielt, gefolgt von winzigen Funktionen, die nichts anderes machen, als die gesetzten Variablen zurückzugeben. Da habe ich wohl noch irgendeine OOP-Denkblockade, oder?

So sehen meine Klassen im Prinzip aus:

class name_der_klasse
{
 var $a;
 var $b;
 var $c;

name_der_klasse($x, $y, $z)
  {
   /*
   hier steht jede Menge Code
   und zwischendrin werden die
   Variablen $a, $b und $c gesetzt...
   */
   $this -> a = 'irgend was';
   $this -> b = 'noch was';
   $this -> c = 'sonst was';
  }

function return_a()
  {
   return $this->a;
  }

function return_b()
  {
   return $this->b;
  }

function return_c()
  {
   return $this->c;
  }
}

Schon mal Danke für Hilfe!
Thomas