Hallo fk,
uml ist ja nicht auf die konkrete entwicklung der klasse bezogen, sondern zur erkennung der objekte. dies hat im grunde ja nicht einmal etwas mit programmieren zu tun.
Naja Klassendiagramme sind eigentlich sehr konkret auf die Entwicklung von Klassen bezogen.
Ich habe nicht gesagt, dass man die von den Daten ableitet, sondern sie Anhand der Struktur der Daten (Zerlegung der Daten in Objekte) strukturiert.
Ok, das ist hier nicht ganz korrekt formuliert. Sie sind dann entsprechend den Daten strukturiert, man geht natürlich nicht so vor, dass man die Algorithmen schon hat und die dann auf Klassen verteilt, sondern man hat eben eine gewisse Struktur praktisch gegeben (auch wenn es natürlich nicht ganz einfach ist, diese zu erkennen und Klassen daraus abzuleiten) und baut seine Algorithmen da dann ein. Was ich verdeutlichen wollte, ist, dass OOP diese typische Trennung von Daten und Algorithmen aufhebt.
Grüße
Daniel