Hallo fk,
Naja man kann diesen Perspektivenwechsel machen oder nicht. Wenn man ihn nicht macht, macht der Einsatz von OO-Sprachfeatures die Programme höchstens schlechter.
Von daher ist es schon wichtig, die Idee zu verstehen. An der Uni Stuttgart wird z.B. OO-Entwurf mit UML gelehrt bevor überhaupt begonnen wird, objektorientierte Programmiersprachen zu verwenden, was ich für eine sehr gute Idee halte.
die aussage, oop sei, aus daten auf algorythmen abzuleiten, ist daher nur in der kleinen sicht eines objektes gültig.
Ich habe nicht gesagt, dass man die von den Daten ableitet, sondern sie Anhand der Struktur der Daten (Zerlegung der Daten in Objekte) strukturiert.
Grüße
Daniel