Hallo,
Kann ich gerne tun, habe ich hiermit getan, bleibt trotzdem die Frage: warum? Wo habe ich Dich mißverstanden?
Im gesamten sieht es etwa so aus:
Samuel Vogel: Du hast einen Grund schon genannt. Ned kostenlos!
-> azok: nicht wahrscheinlich, ich denke es ist einer.
-> Ich: Kann nicht sein, da ASP.NET (genau wie ASP) kostenlos ist
-> Johannes: Als ob es die kosten wären.
-> Ich: Genau das hat der OP (bzw. der, auf den ich mich bezogen habe) aber geschrieben. Und das stimmt nunmal nicht.
Es ging hier primär um die Aussage, dass ASP.NET nicht kostenlos
wäre. Das ist falsch. Johannes hat dann auf mein Posting hin
geschrieben, dass der wichtige Punkt nicht die Kosten wären.
Daraufhin habe ich Ihm dann halt zurückgeschrieben, dass es beim
Posting, auf dass ich mich bezogen habe (und nur für dieses Posting
war meine Antwort gedacht) genau um die (Lizenz)Kosten ging.
Es geht natürlich beim "Aussuchen" der Technologie um die Kosten.
Das hat mit dem, was ich geschrieben habe, aber erstmal nichts zu
tun. Da ging es nur um die Richtigstellung, dass ASP.NET sehr wohl
kostenlos ist. Ob das OS was kostet ist was anderes.
Lizenzkosten für PHP&Apache entfallen, aber das war wohl bloß eine ungeschickte Formulierung von Dir nehme ich einfach mal an.
Nö. Wenn du einen Server hast und den administrierst hast du
bei Windows natürlich erstmal die Kosten fürs OS. Bei Linux nicht.
IIS kostet genauso wenig wie Apache (nämlich nix). Den weitaus
größeren Teil der Gesamtkosten macht aber nicht die Investition
für das OS aus, sondern die Administration (damit ist der Einfachheit
halber alles gemeint, von der Installation über Wartung, ...)
Wenn ich einen Server mit Windows mit einem Linuxsystem gegenüberstelle
komme ich bei Windows im ersten Moment evtl. schlechter weg.
Wenn ich aber 100 oder 1000 Server habe, machen die Lizenzkosten im
Vergleich zu den Folgekosten einen so geringen Prozentsatz aus, dass
es hier eigentlich nicht mehr weiter auffällt. Wenn ich für die
Einrichtung bspw. pro Linuxsystem 10 Minuten länger brauche (Images
gibt keine und Plattencloning wurde extra für dieses Beispiel abgeschafft) ist der gesamte Kostenvorteil mehr als verbraucht.
Das relativiert sich aber nicht bei größerer Anzahl an Installationen sondern klafft im Gegenteil immer weiter auseinander.
Finde ich nicht. Wenn ich meine verschiedenen Systeme, die ich bei
Kunden im Einsatz habe sehe, sind die außer für ggfs. notwendige
Updates (die es ja auch unter Linux gibt) bisher immer ohne
Unterbrechung verfügbar. Und wo ich da Mehrkosten haben soll wüsste
ich nicht. Bei mir wäre eher Linux der Kostenkiller weil ich für
die Anforderungen einen Spezi bräuchte, der mich um einiges mehr
kostet als ein vergleichbarer Windowsadmin.
Das IIS+ASP billig ist, ist eine rare Ausnahme, bei PHP+Apache ist es jedoch die Regel.
IIS+ASP ist nicht billig (wenn überhaupt preiswert, aber selbst dass
nicht, da _kostenlos_)
(Microsoft wurde rechtskräftig wegen Ausnutzung seiner Monopolstellung verurteilt, das "angeblich" kannst Du Dir also sparen. Aber darauf habe ich gar nicht rumgeritten, das hast Du erst auf's Tapet gebracht)
Jeder hat da so seine Meinung.
Die Kosten von IIS+ASP sind meist höher, das heißt nicht unbedingt, das sie auch hoch sind. D.h. es ist durchaus möglich, das eh schon Lizenzen da sind, diese Kosten also nicht in's Gewicht fallen. Bei allen anderen Kriterien gibt es jedoch meist eine Alternative, die billiger ist, teilweise sogar deutlich.
Wie Du aber an den Adjektiven gut erkennen kannst: das ist nicht vollständig pauschal feststellbar, es sind die jeweiligen Umgebungsvariablen sorgfältig zu prüfen.
Ok. Dann kriegt das mein Full ACK :)
Aber es hilft auch trotzdem nichts: es sind die Kosten, die den Einsatz von Software bestimmen. Das es hin und wieder doch die Werbegeschenke sind ändert nichts daran.
Hab ich auch nie bestritten (s.o.)
Software mit Hardware zu vergleichen geht immer in's Auge, aber egal.
Warum? Ich kann mit der Software weiterarbeiten. Und wenn ich will
noch 20 Jahre. In Amiland vielleicht nicht, da die dortigen Gesetze
es ggfs. auch erlauben jemandem etwas ohne Gegenleistung wegzunehmen
was er mal vor langer Zeit bezahlt hat. Hierzulande ist das nicht
der Fall (auf den Fall mit der Software bezogen). Wenn die SW gemietet
wäre, dann könntest du sogar Recht haben. Wenn Suse sein Linux
mal vermieten sollte kann dir das aber genauso gut passieren.
- keine Ersatzteile mehr. Nachbauten sind nicht erlaubt, der Hersteller kann die Lizenzverträge ja mühelos kündigen.
Korrekt.
- keine Reparaturen durch Dritte mehr, da die Auto-Elektronik heutzutage fast nur noch mit Werkzeug und Ersatzteilen des Herstellers zu reparieren ist.
Das stimmt natürlich nicht. Da das Werkzeug (Ersatzteile braucht
man bei SW nicht sonderlich viele) existiert, kann man natürlich
auch damit weiterarbeiten bis der Arzt kommt.
- da der Hersteller selbst den Tankverschluß proprietär angefertigt hat und an die Tankstellen die Adapter nur verliehen hat kannst Du nur noch den Tank leerfahren, das war's dann.
Hmmm, dafür konnte Brain v1.32 kein Gegenstück bei Software finden.
Kannst du mir kurz auf die Sprünge helfen?
Nach meiner Aussage würde würde gar nichts passieren, denn PHP kann nicht einfach dicht machen, das geht gar nicht.
Wieso nicht?
Alle Core-Entwickelr können die Brocken hinschmeißen, aber wenn auch sie sich auf den Kopf stellen: PHP können sie nicht mehr in den Sumpf zurückschieben aus dem es einst kroch.
Das behauptet auch keiner. Aber wenn sich die Kernmannschaft _komplett_
zurückzieht und meinetwegen auch noch offiziell sagt, dass sie keinen
Bock mehr drauf haben, wird fast jedes noch so gut gemeinte Projekt
über kurz oder lang den Bach runtergehen.
Die Chance, dass sich ein anderes Produkt, dass dann "offiziell"
zum Hype erklärt wird, hier reinzwängt und sich auch durchsetzt ist
IMO größer, als dass sich Leute, die frisch reinkommen und einen
Moloch wie PHP vom Quellcode her nicht mal ansatzweise verstehen,
monatelang die Arbeit machen, sich das Wissen anzueignen. Das soll
jetzt in keinster Weise irgend jemanden verunglimpfen. Es ging nur
darum, das es bestimmt sehr viele Leute gibt, die gerne an so
einem Projekt mitarbeiten würden aber absolut nicht die Erfahrung
haben und daher vom Code erstmal komplett erschlagen werden. Wenn
dann keiner da ist, der einem erstmal einen Überblick verschaffen
kann wird man schnell wieder aufgeben.
Wenn man ein halbwegs überschaubares Projekt hat und/oder die Entwickler
der erste(n) Stunde(n) noch da sind ist das kein Thema. Aber es ist
wohl genauso wahrscheinlich, dass _alle_ aus dem Kernteam von PHP
alles hinschmeißen wie der Untergang von Microsoft in absehbarer
Zeit.
Tu' Dir keinen Zwang an. Aber denke bitte daran, das hier auch Jüngere mitlesen, die nicht unbedingt ihren Wortschatz erweitern sollen.
Deswegen hab ich doch meine Klappe gehalten :)
Tschau, Stefan