Hi,
so, erstmal zwei Aspirin, denn juristisches bereitet mir immer heftige Kopfschmerzen ;-)
Das ist aber alles für den normalen Benutzer - ja, auch den Programmierer in PHP - sehr selten wirklich wichtig.
Genau. Was interessiert mich das?
Du solltest es wissen, um bei zu fällenden Entscheidungen mehr Gesichtspunkte zu haben. Was Dich heute nicht interessiert, kann unter Umständen einmal heftig knallen. Umstände, die man nie vorraussieht, weil sie _zu_ unwahrscheinlich waren.
Alles schon erlebt, Herr Kollege, alles schon erlebt *sigh*
Wie ich das verstehe, wird es erst problematisch, wenn ich eine GPL-Bibliothek verwende, und diese dann als Teil meiner Software weiter vertreibe. Damit hatte ich bisher noch keine Probleme. Ein bekanntes "Problemkind" ist ja z.B. MySQL, die aber ihre Client-Bibliothek extra für solche Fälle unter einer anderen Lizenz rausbringen, denn ohne PHP wäre MySQL nicht da wo es heute ist.
Na, das Letzte wage ich aber mal ernsthaft zu bezweifeln, das ist doch wohl eher umgekehrt, wenn überhaupt ;-)
Aber das ist ein typischer Workaround, ja.
BTW: auch die Apache Lizenz ist nicht GPL-Kompatibel und erst die erneuerte BSD-Lizenz ist es.
Ja, aber die BSD/Apache/PHP Lizenz ist erheblich freier als die GPL, und frei ist gut ;-)
Nein, die alte BSD und die Apache/PHP(>3) Lizenzen sind nicht so frei, wie es von ferne aussieht. Wenn Du das meinst möchtest Du diese Freiheit selber gar nicht anbieten, nur nutzen. (nein, natürlich nicht, ich weiß; aber ich gestatte mir hier einmal etwas rethorische Freiheit ;-)
Der größte Unterschied zur GPL: obige Lizenzen sind heute frei, GPL bleibt es. Bei der GPL sind also alle Versioenn frei, bei der BSD/Apache/usw nur die jeweils aktuelle Version, diese aber in etwas größerem Umfang. Der "Zwang" der GPL ist also, das das Programm unter der GPL nicht bloß frei ist, sondern es auch bleiben _muß_
Ist das so schlecht?
Wenn Du mit PHP-3 Probeme hast, die nur _in_ PHP-3 zu lösen sind, dann mußtest Du mir nur ein wenig um den Bart gehen, bei >PHP-4 wird's dagegen teuer >;->
Verstehe ich nicht. Wenn zu mir jemand kommt, dann kostet es eher mit PHP3 mehr, da es weniger Vereinfachungen aufweist als PHP4 und vor allem 5 (z.B. simplexml, soap, bald pdo[php data objects]...)!
Es ging darum, das es _in_ PHP ist, also im Code von PHP selber, nicht _mit_ PHP, also irgendwelche Skripte.
Außerdem steht am Ende noch ein "Devil's grin with horns", der steht da nicht umsonst ;-)
Auf jeden Fall aber gibt es Schwierigkeiten beim allzu engem Zusammenspiel mit GPL-Code.[...] Der ist aber unter der GPL. Das gibt dann Ärger. Aber nicht mit mir, sondern mit den Jungs von PHP!
Ja. Aber eben aus dem Grund, weil die PHP-Lizenz sonst nicht so frei sein könnte wie sie ist.
Ich hoffe, das es inzwischen klar ist, das dieses mehr an Freiheit nur äußerlich ist?
Aber ich kenn' da nix, ich erkläre nochmal ;-)
Die Freiheit, den Code auch in proprietärer Software verwenden zu können bezahlst Du damit, das damit der weitere Werdegang unter Verschluß steht. Bei der GPL Software bezahlst Du die Freiheit, das die Software immer frei bleibt damit, das Du es nicht in proprietärer Software verwenden darfst, ohne sie ebenfalls unter die GPL zu setzen. (Etwas grob, aber im Prinzip ist das durchaus so.)
Für das zweite gibt es Workarounds (vid. MySQL, wie Du ja selber als Beispiel angeführt hast), für das erste nicht. Du kannst eine kommerziellen Anbieter nicht zwingen, etwas mit der BSD-Lizenz besetztes und vom kommerziellem Anbieter geändertes weiterhin frei zu geben. Dieser Ast/Fork ist für andere nicht mehr erreichbar.
GPL und BSD sind zwei völlig verschiedene Lizenzen, die aus unterschiedlcihe Gründen so sind, wie sie sind. Das "B" ind BSD steht für Bercley, eine Universität, die mit öffentlcihen Geldern arbeitet, die brauchten also eine Lizenz, die eine maximale Ausnutzung der investierten Steuergelder ergibt. Die GPL hingegen ist eine mehr philosophische Lizenz, die der Maxime "Information ist frei und soll es auch bleiben!" folgt (vid. Rousseau et al)
Und wie schon aus der Grundschule bekannt: man sollte keine Äpfel mit Birnen vergleichen ;-)
Andere Projekte wie PostgreSQL, FreeBSD, Apache... sind damit bisher doch auch nicht schlecht gefahren...
Nein, warum sollten sie auch?
Aber FreeBSD kann z.B. keinen Code von Linux benutzen, Linux hingegen durchaus von FreeBSD (sofern unter neuer BSD-Lizenz natürlich) und hat es auch reichlich. Welche Lizenz bietet hier nun mehr Freiheiten?
Keine, genau.
Und dass PHP inzwischen eine gewisse Bedeutung erlangt hat, sieht man ja an der "Sonderlizenz" für die MySQL Client-lib.
Die ist nichts besonderes, das ist normal. Ursprünglich für kommerzielle Nutzung vorgesehen und auch gut benutzt. Ist jetzt also nicht speziell wegen PHP erfunden worden ;-)
Und selbst wenn die das nicht gemacht hätten, könnte ich als Anwender die Bibliothek trotzdem verwenden, auch wenn es GPL ist.
MySQL in der GPL Variante _direkt_ an PHP gebunden? Nein, funktioniert nicht. Aber ist ja auch egal, dafür existieren ja - unter anderem von Dir beschriebene - Workarounds.
so short
Christoph Zurnieden