Hi,
Größter Unterschied zwischen IIS+ASP und Apache+PHP ist die jweilige Lizenz.
Aber warst Du nicht der Auffassung dass die aktuelle PHP-Lizenz problemtatisch wäre, und Du eher auf PHP 3 setzen würdest?
Dem erstem Teil kann ich immer noch beipflichten und dem zweitem immer noch nur bedingt.
Die Lizenz ist nicht GPL-Kompatibel http://www.gnu.org/philosophy/license-list.html (Browsersuche nach "PHP", die Zendlizenz wird auch und zwar gleich darunter kommentiert), PHP-3 ist noch direkt unter der GPL.
Damit gelten die üblichen Mechanismen und ich habe darum PHP-3 empfohlen.
Das ist aber alles für den normalen Benutzer - ja, auch den Programmierer in PHP - sehr selten wirklich wichtig.
Ich verstehe das bis heute nicht, denn AFAIK ist das eine Apache/BSD ähnliche Lizenz
BTW: auch die Apache Lizenz ist nicht GPL-Kompatibel und erst die erneuerte BSD-Lizenz ist es.
»», so wird z.B. nur Code in PEAR/PECL aufgenommen, der unter BSD/PHP3/LGPL... Lizenz steht, GPL-Code z.B. nicht. Was ist denn der Nachteil dieser Lizenz?
Wenn Du mit PHP-3 Probeme hast, die nur _in_ PHP-3 zu lösen sind, dann mußtest Du mir nur ein wenig um den Bart gehen, bei >PHP-4 wird's dagegen teuer >;->
Womit soll das Probleme geben?
Das könnte Dir ein Anwalt bestimmt gut erklären, aber als das jemand bei mir das letzte Mal probierte, war mein Aspirinvorrat am Ende erschöpft.
Auf jeden Fall aber gibt es Schwierigkeiten beim allzu engem Zusammenspiel mit GPL-Code. Beispiel: Du schreibst ein PHP-Modul in PHP mit C-Unterstützung. Z.B. einmal Levenshtein. Gibt es meines Wissens zwar, aber soll ja nur ein Beipiel bilden. Beim C-Code benutzt Du dann meinen Code (Der Levenshtein in PHP ist ziemlich beschränkt, meiner ist allgemein und auch besser Speicheroptimiert. Nichts, was einen Ersatz tatsächlich rechtfertigen würde, aber ist ja nur ein Beispiel ;-). Der ist aber unter der GPL. Das gibt dann Ärger. Aber nicht mit mir, sondern mit den Jungs von PHP!
so short
Christoph Zurnieden