Hi,
neuer Tag, neues Spiel, neues Glück.
Mein Reden ;-)
Dachte ich mir's doch: dahinter steht dann wieder etwas recht Banales ;-)
(Ist für einen Programmierer vom Fach kein großes Problem.)
sagt ja keiner :) Ist immer alles nie ein Problem für irgendwen.
Für "irgendwen" natürlich nicht, aber diese Algorithmen sind alle gut bekannt und für _Spezialisten_ ist es kein Problem.
Es muss nur mal einer auf die Idee kommen, dass das ja eine nette, hilfreiche Funktion wäre und sie dann eben irgendwo einbauen. Wie schon Mitte der 1980er bei "24-Track" geschehen, dem Urahne von Cubase auf dem Atari.
Tja, damlas war der Kreis auch recht klein und wenn eine handvoll Kunden etwas wollte oder es auch einfach nur eine gewisse Herausforderung darstellte, es zu implementieren, wurde es gemacht. Meistens kam dabei auch etwas vvernünftges heraus. Nunja ... gut ... aber zumindest Interessantes! ;-)
Aber wenn ich so zurückdenke, was damals möglich war und wo heute bei tausendfach stärkeren Maschienn die Schwierigkeiten liegen, frage ich micht mitunter ernsthaft ... aber ich sollte nicht ausfallend werden, es lesen auch Kinder und Jugendliche mit >;->
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: faule Socke! ;-)
erm. klar! Wozu hab ich mir denn sonst die ganze Hard- und Software zugelegt, wenn nicht dazu mich beim Faulsocke-sein heftigst und über alle Maßen präwentief zu unterstützen <g>
Gut, ist ein Grund, kann ich nicht widersprechen ,-)
Aber Cubase ist ja Closed-Source, solche Gedankenspiele sind also müßig.
und unnötig, weil (dort) ja schon reichlich vorhanden :-)
Wie unpraktisch, dass das gleich im Programm drin ist. Jetzt muss man das gar nicht mehr selber schreiben. Ärger aber auch. <stampf>
Nix mehr dran zu schrauben? Bah, watt laaangweilig! ;-)
Mit viel Mühe könnt ich jemanden mit 'nem TAMA auftreiben oder 'ne E-Gitarre.
Das reicht doch schon mal!
Ach, immer diese Ansprüche! ;-)
Das wars dann auch schon. Und mein Keller-Symphonie-Orchester ist seit ner Weile auf (unbezahltem) Urlaub.
Mit ein wenig Überredungskunst kann auch ein Schulorchester begeistern ;-)
Womit ich aber noch gar nicht ausführlich gespielt habe [...] der Echtzeitänderung ist, das man Instrumente auch in Bereichen "spielen" kann, die sie entweder technisch nicht erreichen können [...]
wohl wahr! So ne Pfeifelorgel 5 Oktaven zu tief gespielt, geht als Bassline ganz schön in den Magen <g> Zumindest die künstlich erzeugten, weil die keine fehlenden Samplebits intrapolieren müssen.
Da habe ich neulich aus Zufall 'was gefunden, das erzeugt Standard-Orgelregister. Läßt sich auch mit MIDI steuern. Muß mal schauen, ob das auch auf Windows läuft oder einfach mal etwas aufnehmen.
[...] Ich wäre froh, ich hätte das Wissen wie ich meine Werke korrekt notieren kann. Technisch schon, nur weiss ich eben nicht nicht ob das was da im "Score Editor" aus meinem Wirrspiel ermittelt und angezeigt wird auch sachlich korrekt ist.
Da bin ich gerne behilflich. Aber denk bitte dran, das ich nur ein Modem habe ;-)
Nein, die EInschränkung "noch nicht" muß zwar sein, aber im Augenblick ist das Ergebniss halt nie zufriedenstellend für den gehobenen Anspruch.
Definiere mal "gehobener Anspruch".
"Das, was mir gefällt." ;-)
Aber Scherz beiseite: das läßt sich wahrscheinlich gar nicht genau definieren, ist an sich schon eine sehr unscharfe Feststellung. Ich ziehe denn auch hiermit zurück.
Aber das kannst Du dann fließend lesen?
Ja, weil ich nicht ganz blind bin. Ich mach dir mal nen Screenshot :)
Nein, ich wollte noch ein Stückechen weiter: Wenn Du dsa fleißend lesen kannst, brauchst Du auch die Krücke "Noten" nicht mehr. Noch ein Grund mehr, sich nicht zu grämen keine Noten zu können.
Meist du dabei aber das physikalische Dateiformat oder die Spez bzgl. MIDI-Nachrichten (Noten, Kontroller, Sys-Ex)?
Wenn, dann beides.Gierschlund!
Ja, aber immer! ;-)
Zum Datenprotokoll für Note-On/Off, Kontroller & Co. solltest du ja was er-googeln können, das ist bei jedem MIDI-Player gleich. Zu irgendeinem Linux-MIDI-Player wirds ja wohl den Source geben ;-)
Ja, man kann sich das alles zusammensuchen, ist aber natürlich nicht wirklich spaßfördernd. Ich würde aber gerne Dein Angebot nutzen und die eine oder andere Frage stellen, wenn ich bei Google innerhalb der üblichen 5 Minuten (Habe festgestellt: was ich in 5 Minuten nicht finde, dafür brauche ich Stunden ;-) nichts finde.
Sys(tem)-Ex(clusive) sind gerätespezifisch, und mehr als die Bytefolge "F7xxyy ... FF" ist da afaik nicht standardisiert. Was zwischen F7 und FF steht bleibt jedem Hersteller überlassen, daher ja auch *exclusive* ;) Hier stehen dann die Befehle für die Kaffemaschine drin 8)
Eine Kaffemaschine hätte ich ja selber gebaut (es gibt wirklich nichts fertiges! Wundert mich wirklich sehr!) hab' ja noch eine ganze Schachtel mit Microrechnern ;-)
Bei de ganzem Rest hilft nur probieren, das ist mir schon klar, aber vielleicht haben das ja schon andere ausprobiert und Du hast davin Wiund bekommen oder ähnliches. Gibt doch mit Sicherheit auch 'ne Newsgroup dafür, oder?
so short
Christoph Zurnieden