Viennamade: Ersatz für Subselect

Beitrag lesen

Hallo!

ich glaube, du würfelst nun ein wenig die bedingungen durcheinander. sag doch noch mal in worten, welches ergebnis du willst und ich werde versuchen, die query dazu zu erstellen.

OK, ich versuche es auch klar zu formulieren. Zuerstmal der Grund der Abfrage. Es geht um eine mehrsprachige Seite mit Redaktionssystem, dort hat man auch die Möglichkeit Bilder zu verwalten, und deren alt- und title-Attribute.
Also gibt es eine Funktion, welche das img-Element erstellt. An diese Funktion werden das Sprachkürzel ('DE','EN',....) und der Dateiname (xyz.jpg) übergeben.

Die erste Tabelle "Bilder" enthält also pro Bild eine einzige Zeile, in einem Feld steht der Dateiname des Bildes, also xyz.jpg drinnen.
Die zweite Tabelle "Bildertexte" kann pro Bild
 - keine Zeile haben (man hat im Redaktionssystem keinen Text eingepflegt)
 - soviele Zeilen haben wie Sprachen eingepflegt sind (aber auch weniger bei mangelhafter Pflege).
Die 3 Tabelle "Sprachen" hat 4 Datensätze: EN,DE,ES,FR - der 2. Funktionsparameter entspricht einem dieser Kürzel.

Tabelle_Bilder             Tabelle_Bildertexte              Tabelle_Sprachen
ID osname      pxhoehe      ID Text                Sprache  ID Kuerzel
-------------------------  -------------------------------  ----------------
1  Kuh.jpg     400          1  Das ist eine Kuh      1      1  DE
2  Hund.jpg    450          1  This is a cow         2      2  EN
3  Schwein.jpg 500          3  Das ist ein Schwein   1
4  Gans        600          4  This is a goose       2

Das Resultset soll nur einen Datensatz beinhalten.
Bei fn(Kuh.jpg,DE) soll im Resultset "Kuh.jpg" und "Das ist eine Kuh" drinnen stehen.
Bei fn(Kuh.jpg,EN) soll im Resultset "Kuh.jpg" und "This is a Cow" drinnen stehen.
Bei fn (Schwein.jpg,EN) soll im Resultset "Schwein.jpg" und "NULL" drinnen stehen.

Danke für Deine Bemühungen,
Viennamade