Christoph Schnauß: Doppelpostingverdacht

Beitrag lesen

hi,

Habe ja zwei Rechner da, die als Server laufensollen.

Ahso. Warum sollen die gleich beide als "Server" laufen, und was verstehst du darunter? Welche Aufgaben sollen wie auf die beiden Rechner verteiolt werden?

der 1. soll mein Linux-"Server" werden

ok, das kann sehr gut sein. Was soll er denn alles "serven" können?

mit DNS für meine Rechner als Arbeitsstationen

Was meinst du hier mit "DNS"? Natürlich gibt es DNS-Server, aber bei gerade mal zwei Rechnern brauchst du keinen eigenen DNS-Server.

mit einem Proxy der Anfragen aus dem Internet routen

Selbstverständlich kann eine Linux-Kiste routen  -  falls die Hardware dazu stimmt. Aber warum solls denn gleich ein Proxy werden?

soll an meinen 2. -eigentlichen Web-Server mir W2 und Apache.

Was heißt hier "eigentlich"? Welche Rolle spielt dein zweiter Rechner in deiner Netzwerk-Hierarchie?

ggfl. soll der Linux-Rechner auch den Email-Server spielen oder ggfl. auch als Webserver fungieren.

Warum denn? Was willst du denn mit einem mail-Server (das Internet ist voll mit Spam-Schleudern, du mußt nicht eine neue einstellen)? Und warum reicht dir ein Apache (der auf deinem Win2K-Rechner) nicht fürs lokale Netz aus?

ich habe Linux erst seit 6 Tagen und habe bereits eine Maus an die Wand geklatscht !... ;-)

Nicht nur die Maus, sondern auch eine Tastatur und schließlich einen ganzen Rechner, wenn man dir in deinem vorangegangenen Thread glauben darf. Wieso hast du jetzt immer noch zwei scheinbar funktionsfähige Rechner?

Wieso bit du eigentlich nicht in deinem Thread geblieben?

Und warum hast du noch nicht gelernt, deine Fragen mit den dir bereits ans Herz gelegten Systemprotokoll-Auszügen zu belegen?

Grüße aus Berlin

Christoph S.