Sven Rautenberg: Doppelpostingverdacht

Beitrag lesen

Moin!

So, und jetzt müßten wir im Prinzip von vorne anfangen. Das wichtigste ist, daß bei der Gesamtzahl von ca. 680 Rechnern natürlich mehrere (interne) Subnetze verwaltet werden müssen  -  mindestens drei, da du in ein Subnetz nicht mehr als 254 (bzw. 255) Maschinen einbauen kannst.

Unsinn. Wir haben keine Klassen mehr in IP; man kann sich vom /8-Netz bis hin zum /30-Netz beliebig abgestuft seine Netzmaske einstellen. Was spricht z.B. dagegen, einfach ein sehr auf Zuwachs bedachtes /16-Netz einzurichten?

Dein zentraler Server muß also zusätzlich noch als Router mindestens drei verschiedene interne Netze miteinander verbinden, das ist dir bereits klar?

Muß er nicht - und das wäre bei einem vernünftig geplanten Netz sowieso Aufgabe des Routers, nicht des zentralen Servers.

- Sven Rautenberg