yo,
Das ist eben der Unterschied. Bei der von dir verwendeten Struktur muß so eine Information in einer neu zu schaffenden Tabelle abgelegt werden. Bei der von mir verwendeten Struktur muß lediglich ein weiterer Datensatz in die schon vorhandene Tabelle eingefügt werden.
also, ich habe ein wenig das gefühl, du bringst einen vergleich an, der gar nicht zur diskussion steht. ob dein ansatz besser oder schlechter ist, darüber diskutiert hier keiner ausser dir. niemand hat wertungen reingebracht.
alles was ich getan habe, ist auf eine bestehende datenstruktur mit einer abfrage versucht, eine liga-tabelle aufzustellen. ob das gelungen ist, wissen wir ja noch gar nicht. aber das war der ausgangspunkt, zudem du davon gesprochen hast, dass genau das nicht geht. vielleicht sollten wir erst mal abwarten, bis er es ausprobiert und dann diesen ersten schritt bewerten. danach können wir uns gerne zwei funktionierede ansätze miteinander vergleichen. aber soweit sind wir noch gar nicht. stellt sich mein ansatz als falsch heraus, dann fehlt auch jede grundlage über vor und nachteiel zu argumentieren.
Krass ausgedrückt: Bei "deiner" Struktur (jaja, hast du dir nicht ausgedacht, sondern nur abgefragt) muß man die gesamte Applikation vor der Datenbank umstricken, und es es nur, um eine feste Abfrage "IF saison = 2003 AND verein = kaiserslautern then punkte = punkte - 3" einzuprogrammieren.
nein, dass mus man nicht. ein drei punkte abzug vor der saison ist ja eher eine ausnahme in der bisherigen bundesligageschichte und weniger die regel. man kann die drei punkte für die entsprechende mannchaft und saison auch ganz einfach mit in die abfrage mit reinbringen. dann braucht man an der datenstruktur nichts zu verändern, nicht mal einen weiteren datensatz einfügen.
Ilja