Tom: Sehschäden - schlechter Monitor

Beitrag lesen

Hello,

Was ist ein guter Monitor? TFT ab ... HZ

ich dachte, diese kenngröße gibt es bei einem TFT gar nicht mehr? - weil der das bild ja nicht wie ein röhrenmonitor zeilenweise aufbaut.

Jein,
er hat aber eine maximale Refreshrate im Eingang. Die ist eben gekennzeichnet durch seine "Zeilenfrequenz" oder auch die "Bildfrequenz". Die Bildfrequenz im Ausgang ist ja eigentlich Null oder Unendlich, was mal wieder Herrn Riemann (Zahlentheorie) bestätigt: Null == Unendlich.

Allerdings sollte bei einem TFT die "Attacktime" oder "Risetime" und die "Decaytime", also Ansprechzeit beim Pixelaufbau und Abklingzeit beim Luminanz-Shutdown oder wie auch immer die Hersteller das bezeichnen, berücksichtigt werden. Eine viel schlimmere Qualitätslücke ist die "Status Gap Time" die bisher mWn von keinem einzigen Hersteller preisgegeben wird. Dabei handelt es sich um die zeitliche Luminanz-Lücke zwischen zwei Zuständen eines Tripels.

Davon sind dann irgendwie die Verschleppungen abhängig, die sich in der maximalen Bildwechselfrequenz wiederspiegeln.

Da sollte man eben schon beachten.

Benq ist da wohl immer nich führend. Sowohl innder Qualität als auch preislich (also Qualität und trotzdem besonders günstig zu haben!).

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau