Servus
Bei einem Röhrenmonitor gehen die Meinungen auseinander. Viele Leute bemerken bei 75Hz keinerlei Flimmern mehr, ich dagegen schalte sofort auf 85Hz um, weil mich 75 irritieren. Zu hoch darf die Frequenz auch nicht sein, sonst kommt oft nur noch ein matschiges Bild bei raus.
Viel wichtiger dürfte es sein den Monitor richtig einzustellen. Ich habe bei mir gerade von 9300 Kelvin Farbtemperatur auf 6500 runtergeschalten und das ist deutlich angenehmer auf die Dauer.
Würde mich sowieso mal interessieren, wie man seinen Monitor halbwegs korrekt kallibirieren kann, ohne gleich arm zu werden.
Die Helligkeit ist dabei weniger ein Problem, die hab ich einfach voll aufgedreht, dazu gibt es genügend Seiten mit Hilfestellungen. Aber wie sieht es mit den Farben aus? Ich hatte letzte Woche die Freude einer meiner Seiten auf einem (billig-) TFT zu genießen. Das sah aus wie Dünnschiss. Nur woher soll ich wissen, ob es tatsächlich sein Monitor war, der falsch eingestellt ist, oder meiner?
Tschö,
dbenzhuser