Tom: Sehschäden - schlechter Monitor

Beitrag lesen

Hello,

ich bin davon ausgegangen, dass "flimmern" würde hauptsächlich durch den ständig wiederholten aufbau von zwei halbbildern ausgelöst (oder verwechsle ich da jetzt etwas zwischen röhrenmonitor allgemein und fernsehbildschirm im speziellen?)

Ein Computermonitor macht eigentlich keine Halbbilder, sondern Vollbilder. Es wird bei jedem Bilddurchlauf jede Zeile geschrieben. Das ist bei Fernsehern mit digitalem Bildspeicher aber heute auch schon so. Dadurch wird dann eben jedes übertragene Fernsehbild zweimal gezeigt.

Wobei die bei allen mir bekannten TFTs (sind allerdings nicht allzu viele) bei fixen 60 Hz liegt.

was hat es dann mit der kenngröße "reaktionszeit" auf sich, die meistens in millisekunden, beispielsweise "25 ms", angegeben wird?

Das ist die Summer der Attack und der Decaytime, also die Zeit, in der das Pixel oder Tripel nicht den vorgesehenen Zustand hat, sondern sich auf dem Weg dahin befindet. Die typische Integrationsschwelle des Menschen für optische und akustische Eindrücke liegt bei ca. 35ms. Alle Zustände, die im gleichen Pegel liegen und innerhalb dieser Zeit stattfinden, werden mental zu einem Zustand zusammengefasst, alle die weiter auseinanderliegen, werden zu zwei getrennten Zuständen aufgelöst. Das ist auch der Gund dafür, warum gute Konzertsäle niemals mehr als 17m Ausdehnung haben können .

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau