Hallo,
Erfahrungen geben, was passieren kann, wenn man 8h pro Tag vor dem Computer arbeitet und einen "schlechten" Monitor hat?
- Müdigkeitserscheinungen, Angespanntheit oder Kopfschmerzen durch Flimmern, unscharfes Bild oder Verblendungen auf dem Monitor
- Adaptionsprobleme (Schwierigkeiten zu Fokussieren und bei Helligkeitswechsel) aufgrund des immer gleichen Abstands zum Gerät und der fehlenden Weitsicht -> zum Gegenwirken öfter mal entspannt in die Ferne schauen. Ist im Raum ohne Fenster natürlich kaum möglich. Auf gute Lichtverhältnisse achten
- Austrocknen der Augen -> man kann durch Tropfen entgegenwirken oder sich schlicht versuchen anzugwöhnen, öfter zu blinzeln.
Über dauerhafte Schädigung habe ich keine Infos. Kurzfristige Störungen, die auftreten, wenn man etwa für eine Woche intensiv am Computer gearbeitet hat, verschwinden meist nach ein bis zwei Tagen nach Enthaltsamkeit vom Monitor.
Was ist ein guter Monitor? TFT ab ... HZ
TFT ist generell gut, wenn er scharf und ausreichend kontraststark ist. Das Schöne daran: Im Gegensatz zur Röhre ist jeder halbwegs gute TFT scharf, vor allem dann, wenn er digital angeschlossen wird. Und: Alle bieten eher zu starke als zu schwache Kontraste. Man wird also kaum auf ein Modell treffen, das nicht ausreichenden Kontrast bietet. Eher muss man ihn noch runterdimmen, damit man sich nicht wie im Solarium fühlt, wenn man daran arbeitet.
Es geht mir darum, dass ich nicht meine Augen ruinieren will, wenn ich so lange arbeite (im Moment mit 19 und 17 Zoll Dual - 75 HZ kein TFT).
75 Hz sind definitiv nicht zu empfehlen, weil zu wenig. Du liegst damit haarscharf an der Grenze, die im Durchschnitt als flimmerfrei bezeichnet wird. Sprich: Die meisten Computernutzer bemerken ab 75 Hz aufwärts kein Flimmern mehr. Allerdings nimmt man es ganz bestimmt unbewusst war und bekommt die oben genannten Probleme. Ich würde also nicht unter 85 Hz arbeiten wollen - abgesehen davon, dass ich sowieso nie wieder an einer Röhre arbeiten würde.
Gruß,
_Dirk