Moin!
Eine Festplatte ist ihrem ursprünglichen Sinn nach ein Speicher für schnell verfügbare Datenbestände. Ich frage mich also, ob und unter welchen Umständen es sinnvoll ist, eine Festplatte im Extremfall nur ein einziges Mal am Rechner in Betrieb zu setzen, und dann im Sicherheitsschrank als Backup "versauern" zu lassen, an das man eigentlich nie mehr ran will (außer man braucht es im Notfall).
Naja, eine elegantere Lösung gibt es aber wohl zur Zeit nicht, oder doch?
Wenn du definierst, was für dich "elegant" ist. Es gibt ja auch Bandroboter, die problemlos und mit einigermaßen "rascher" Zugriffszeit im Sekundebereich einige Terabyte an Daten speichern können. Das ist sicherlich auch sehr "elegant", aber eben auch unbezahlbar teuer für den Privatmenschen.
Vor einiger Zeit waren DVD-Rohlinge pro Gigabyte noch teuere, als Festplatten. Zu diesem Zeitpunkt hätte ich von dem Brennen eines Backups auf DVD sicherlich eindeutig nicht viel gehalten. Da derzeit der Preisvorteil aber bei 1:2 liegt (Festplatten sind doppelt so teuer pro Gigabyte), und für eine "elegante" Festplattenlösung ja sicherlich irgendein vernünftig wechselbares System, sei es USB oder Wechselrahmen, mit angeschafft werden sollte, fällt der Preisvorteil noch deutlicher zu Gunsten der DVD-Rohlinge aus. Der einzige Gegenvorteil ist, dass man bei Erstellung eines echten regelmäßigen Backups die Festplatte nicht so häufig (oder gar nicht) wechseln muß, man hat ein vermutlich schnelleres Medium (Schreib-/Lese-/Suchgeschwindigkeit), und es eignet sich natürlich auch zur dauerhaften Festplattenerweiterung eines Rechners (wobei das auch die größte Gefahr ist, dass man die Backup-Platte einfach "dranläßt" und das Backup somit zerstörbar wird).
- Sven Rautenberg