Marc Reichelt: Backup von über 1000 Gig

Beitrag lesen

Hi!

wenn man es etwas sicherer haben will, kann man sich auch einen RAID-Controller besorgen (RAID Level 5 macht hier wohl am meisten Sinn) und ein Gehäuse, das soviele Festplatten aufnehmen kann, wie man braucht. Wir haben hier in einem Standard-PC-Gehäuse 1 Systemplatte und 8 120er Platten im RAID. Nutzbare Kapazität: 7x120 = 840 GB. Mittlerweile gibt es ja schön größere Platten. Vorsicht: Billige RAID-Controller sind im Level 5 Betrieb oft sehr langsam, nicht nur beim Zugriff. Unserer braucht zum Wiederherstellen des RAIDs nach Plattenausfall 3 Tage (!).

Da kommt natürlich die Frage auf ob man überhaupt ein RAID macht, ich bin wirklich ohne RAID sehr zufrieden.
Ohnehin sind die meisten Dateien ohnehin meist nicht größer als die momentanen Festplatten es erlauben ;-)
Wie gesagt ich habe es mit zwei Platten gemacht und kann bei mir noch das CD-Laufwerk ausbauen und dann noch zwei Platten reinmachen.
Wenn man aber so eine große Datenmenge hat kann man auch gleich einen PC mit 8 oder 16 IDE-Anschlüssen nehmen, um für die Zukunft zu sorgen... :-D

cu

Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

--
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
SELFCode: ss:| zu:) ls:< fo:# de:> va:} ch:? sh:) n4:( rl:? br:^ js:( ie:% fl:( mo:)
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html