Christoph Schnauß: XFree86 vs. X.org

Beitrag lesen

hallo Forum,

lange solls nicht mehr dauern, bis FreeBSD 5.3 zur Verfügung steht, eine Beta5 gibts schon ... ich war mal neugierig und wollte bissel was wissen, habe mir also die "miniinst.iso" geholt, ports.tar.gz auch noch und alles mal auf eine neue Festplatte geschubst, auf der noch gar nix drauf war. Geht auch prima, hab ich ja schon nen Weilchen geübt, Basissystem ist drauf, alles andere mache ich, auch wenn das ein Weilchen dauern kann, erstmal aus den ports.

Das Problem ist, daß sich FreeBSD von XFree86 auf X.org umgestellt hat. Ich möchte schon ganz gerne einen X-Server haben, und vielleicht auch noch KDE 3.3 oder so. Aber nach "make install" für X.org sagt mir meine Konsole beim Eintippen von "startx":
  no such file or directory (errno2): no Server "X" in PATH
Ja, prima, das kenne ich von XFree86, da gabs dann aber immer noch einen Hinweis auf ein log mit genaueren Fehlermeldungen, und der fehlt diesmal. Es gibt auch nichts in /var/log, was irgendwie Auskunft geben könnte. Von XFree86 her war eine solche Fehlermeldung immer ein Zeichen dafür, daß irgendwas in der XF86Config nicht stimmte, das konnte man von Hand korrigieren bzw. ein älteres Backup einspielen (sowas hab ich ja, weil ich schließlich pfiffig bin ;-))  -  aber jetzt, bei diesem neuen X.org-Kram, weiß ich nicht, ob und wo es eine eventuell nachzubearbeitende Konfigurationsdatei gibt. Ich weiß nicht einmal genau, ob ich alles, was zu diesem "neuen" X-Server gehört, installiert habe. pkg_info sagt mir, daß ich xorg-clients, xorg-libraries, xorg-fonts, xorg-documents (hintendran immer noch ne Versionsnummer) installiert habe, was laut Handbuch und allem, was ich auf http://www.x.org/ finden konnte, eigentlich ausreichen müßte.

Wie kriege ich jetzt meinen wahrscheinlich bereits vorhandenen neuen X-Server konfiguriert?

Grüße aus Berlin

Christoph S.