Es ist mal wieder typisch deutsch: noch ist nichts Genaues klar, aber ne negative Meinung haben wir schon.
Klar, es läuft ein wenig chaotisch ab mit der Gründung der WebKrauts, aber da wurde ich von der Eigendynamik überrollt, die mein Blogbeitrag auslöste. Auf einmal kamen nicht nur begeisterte Kommentare, sondern auch ein Anruf, der mich motivierte.
Meine Vorstellung ist, daß wir eine lose Gruppe von "Webstandards-Evangelisten" sind. Die Betätigungsfelder sind meiner Vorstellung nach umfangreich, doch das will ich abklopfen mit denen, die mitmachen.
Interessant ist doch, daß ohne sehr konkretes Programm, aber mit Benennung einer zierlrichtung und von Vorbildern, sich innerhalb eines Wochenendes knapp 50 Menschen zusammen taten, um für Webstandards zu werdebn. Gemeinssam werden wir klären, welche Vorstellungen jeder hat. Ich bin nicht so vermessen, meine als die alleinigen zu verstehen und ich bin der festen Überzeugung, daß der eine oder andere Idee hat, auf die ich nicht komme.
Also lassen wir es doch auf uns zukommen. Besser es wird mal angefangen, wenn auch chaotisch, als wenn dauernd nur alle warten, daß mal jemand den Anfang macht. Der soll aber dann natürlich super durchdekliniert sein (auch wenn man selber dafür zu faul oder zu zurückhaltend ist).
So wie der Self-Raum sich fand werden wir uns finden. Das hoffe ich und davon bin ich überzeugt.
ich hoffe natürlich auch auf wohlwollende Unterstützung wichtiger Multiplikatoren. Dazu gehört auf alle Fälle der Self-Raum. Ich habe wie viele andere durch SelfHTML erst die Grundlage dessen gelernt, das jetzt die Basis meines Berufes ausmacht. Auch wenn SelfHTML eine ganze Zeit lang extrem hinter der Entwicklung zurück blieb. Jetzt hat es sich ja gebessert.
Grüße,
Jens Grochtdreis