molily: "Webkrauts für Webstandards"

Beitrag lesen

Hallo Jens,

Danke für deine Antwort hier.

Es ist mal wieder typisch deutsch: noch ist nichts Genaues klar, aber ne negative Meinung haben wir schon.

Nö, meine Meinung ist nicht negativ, sondern unentschieden. Ich bin gespannt und erwarte das Genauere.

Klar, es läuft ein wenig chaotisch ab mit der Gründung der WebKrauts, aber da wurde ich von der Eigendynamik überrollt, die mein Blogbeitrag auslöste.

Allein durch das Lesen der Blogeinträge wurde mir eben noch nicht klar, dass es sich um einen Aufruf handelt, zusammenzukommen, sich zu organisieren, um sich dann erst einmal eine »Verfassung« zu geben. Gegen diese Reihenfolge habe ich an sich nichts. Dass die Web Clogs erst an die Öffentlichkeit gingen, nachdem das Programm stand, hing wohl damit zusammen, dass sich die Beteiligten sowieso schon lange persönlich trafen. »Es geht auch anders, aber so geht’s auch.«

Meine Vorstellung ist, daß wir eine lose Gruppe von "Webstandards-Evangelisten" sind. Die Betätigungsfelder sind meiner Vorstellung nach umfangreich, doch das will ich abklopfen mit denen, die mitmachen.

Naja, das war meine Frage: Was heißt Mitmachen? Wird es eine exklusive Gruppe von Szenepersönlichkeiten, die sich die Besten angelt und intern das Programm klärt?

Also lassen wir es doch auf uns zukommen. Besser es wird mal angefangen, wenn auch chaotisch, als wenn dauernd nur alle warten, daß mal jemand den Anfang macht. Der soll aber dann natürlich super durchdekliniert sein (auch wenn man selber dafür zu faul oder zu zurückhaltend ist).

Ich finde einen chaotischen Anfang in Form eines Aufrufs nicht unsympathisch, allerdings spätestens wenn man anfängt, sich in der Breite an diejenigen zu richten, die nicht sowieso schon vom Webstandards-Virus infiziert sind, braucht man ein ausgetüfteltes Programm; damit sage ich wohl nichts neues.

ich hoffe natürlich auch auf wohlwollende Unterstützung wichtiger Multiplikatoren. Dazu gehört auf alle Fälle der Self-Raum.

Klar, wir werden das uns Mögliche dazu beitragen. Wir haben z.B. einen Newsticker, wo wir sicher beizeiten darüber berichten werden. (An einem Blog tüfteln wir übrigens auch.) Hier im Forum werden wir wohl auch des öfteren auf die Initiative hinweisen, wenn sie »öffentlich« aktiv wird.

Übrigens, habt ihr schon daran gedacht, sich mit den schon bestehenden Organisationen und Verbänden der deutschen IT-Branche kurzzuschließen? Ich kenne mich da nicht großartig aus, spontan fällt mir aber der Deutsche Multimedia-Verband (dmmv) ein, der auch einen eigenen Kongress ausrichtet. Oder z.B. die Vereinigung Deutscher Webdesigner (VDWD).

Mathias